ABSCHIEDSBRIEF
Abschiedsbrief
▼ Declaracão | Manuskript | ARC. Ms. Var. 305 4 182
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Declaracão |
Entstehungsort | Petropolis |
Datierung | 22. II 1942 |
Sprache | Deutsch, Portugiesisch |
Umfang/Einband | Manuskript, 1 Blatt, korrigiert, 33x22 cm |
Schreibstoff | Schwarze Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Zusatzmaterial | 8 Blatt, später entstandene Transkriptionen und eine moderne Übersetzung ins Hebräische |
Provenienz | Friedrich Weil |
Heutiger Standort | The National Library of Israel, Jerusalem![]() ARC. Ms. Var. 305 4 182 |
DIVERSES
Bestellzettel
▼ Bestellzettel Bücherausgabe | Manuskript | SZ-AAP/L16
Beteiligte | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Bestellzettel Bücherausgabe |
Entstehungsort | Zürich |
Datierung | [Mai 1935] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 2 Blatt, 11x7 cm |
Beschreibstoff | Vorgedrucktes Bestellformular der Zentralbibliothek Zürich |
Schreibstoff | Violette Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Eintragung „Stefan Zweig | Hotel Bellerive | TN 604 ah | Berlepsch Haus. Kämpfe“ eigenhändig in violetter Tinte und „Stefan Zweig | Hotel Bellerive | St. Z. B. 488-491 | Merle d'Aubigné Geschichte“ eigenhändig in Bleistift |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/L16 |
Einladungskarte
▼ Einladungskarte „At Home“ | Karte | SZ-AAP/L14
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Einladungskarte „At Home“ |
Entstehungsort | London |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Karte, 1 Blatt, 11x9 cm |
Hinweis | Aufdruck „Stefan Zweig | At Home | R. S. V. P, | 49, Hallam Street, | London, W.1“ |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/L14 |
Theaterkarte
▼ Theaterkarte zur Uraufführung von Jeremias 1918 | Eintrittskarte | SZ-SDP/L2
Betroffene Person | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Friderike ![]() |
Titel (fingiert) | Theaterkarte zur Uraufführung von Jeremias 1918 |
Entstehungsort | Zürich |
Datierung | 27. Febr. 1918 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Eintrittskarte, 1 Blatt, 9x5 cm |
Schreibstoff | Bleistift |
Schreiberhand | Friderike Zweig |
Hinweis | „Jerem. Uraufführung“ von Friderike Zweigs Hand auf der Rückseite |
Provenienz | Donald Prater |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-SDP/L2 |
Vermählungsankündigung
▼ Vermählungskarte von Herrmann Hesse 1904 | Karte | SZ-AAP/L15
Verfasser/in | Hesse, Hermann ![]() ![]() |
Betroffene Person | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Vermählungskarte von Herrmann Hesse 1904 |
Entstehungsort | Basel, Calw |
Datierung | Pfingsten 1904 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Karte, 1 Blatt, 13x11 cm |
Hinweis | Aufdruck „Maria Bernoulli | Hermann Hesse | beehren sich, Ihnen ihre bevorstehende Vermählung anzuzeigen.“ |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/L15 |
TAGEBÜCHER
Tagebücher
▼ Notizbuch Russlandreise | Notizbuch | SZ-SAH/L1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Notizbuch Russlandreise [Notizen aus der Zeit des Aufenthalts in Russland 1928] |
Datierung | [1928] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 38 Blatt, 18 Blatt beschrieben, eingelegt: Manuskript, 2 Blatt; Theaterkarte, 20x13 cm, Metallrücken, Kunstlederumschlag |
Beschreibstoff | Kariertes Papier, Label „ELASTIC No. 1610“ |
Schreibstoff | Violette Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | Durchgehend nur recto paginiert |
Beilagen | Eingelegtes Manuskript, 1 Blatt, mit Adresse eigenhändig
in violetter Tinte, 11x8 cm Eingelegtes Manuskript, 1 Blatt, mit Notiz „Bajaderka von M. Petipa Musik von G. Minkus Semjenowa“ eigenhändig (?) in Bleistift, 16x10 cm Theaterkarten des Moskauer Kunsttheaters, No 10 und No 11 auf einem Bogen, verso Datumsstempel 14. September 1928, 12x11 cm |
Provenienz | Dr. Werner, Wien |
Heutiger Standort | Adolf Haslinger Literaturstiftung im Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-SAH/L1 |
▼ Tagebuch 1931 | Notizbuch | SZ-AAP/L7
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Tagebuch 1931 |
Aufschrift | „Tagebuch 1931 21. October begonnen“ in violetter Tinte und „Richard Strauss darin“ in blauem Buntstift eigenhändig |
Datierung | 1931 21. October begonnen |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 76 Blatt, 25 Blatt beschrieben, eingelegt: Manuskript, 3 Blatt; Telegrammaufgabeblatt, 22x14 cm, Schwarz weiß karierte Broschur |
Beschreibstoff | Kariertes, am Falz perforiertes Papier |
Schreibstoff | Violette Tinte, Bleistift, blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Beilagen | Eingelegtes Manuskript, 3 Blatt, eigenhändig in Bleistift
mit dem Titel „Richard Strauss 1935 Juni Brieg“, 17x11 cm Telegrammaufgabeblatt des Österreichischen Telegraph blanko, 23x18 cm |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/L7 |
▼ Notizbuch „Reise nach Brasilien und Argentinien“ | Notizbuch | SZ-AAP/L10
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Notizbuch „Reise nach Brasilien und Argentinien“ [Tagebuchaufzeichnungen vom 8. August bis 1. September 1936 der Reise nach Brasilien und Argentinien] |
Aufschrift | „Stefan Zweig 49, Hallam Street London W.“ in violetter Tinte und „1936“ in grünem Buntstift eigenhändig |
Datierung | 1936 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 25 Blatt, 23 Blatt beschrieben, 15x9 cm, Ringbindung |
Beschreibstoff | Notizbuch mit Händlermarke „National NATTY MEMO BOOK Patent No. 219547 REFILL No 6340. (British Made.)“ |
Schreibstoff | Violette, schwarze und rot Tinte, Bleistift, grüner und blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, fremde Hand |
Hinweis | Listen zur Reisevorbereitung und Erledigungen, Zitate, Adressen u.a. Eduard Cassel & Co Paris, Dr. Ernst Polak |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/L10 |
▼ Notizbuch „1914 oder 15“ | Notizbuch | SZ-AAP/L4
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Notizbuch „1914 oder 15“ [Tagebucheinträge 14. bis 22. Juli] |
Aufschrift | „Creditbr 17011 [durchgestrichen] 5771“ in Bleistift und „1914 oder 15“ in grünem Buntstift eigenhändig |
Datierung | 1914 oder 15 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 30 Blatt, 29 Blatt beschrieben; 1 Ringbuchmappe, 15x8 cm, Ringbuchmappe aus braunem Leder mit Druckknopfverschluss der Marke „WALKER'S LOOSE-LEAF BOOK PATENT. BRITISH MANUFACTURE No. 623“ mit Innentaschen |
Beschreibstoff | Ringbuch mit Händlermarke Papierhandlung „Huber & Lerner Wien, I. Kohlmarkt 9“, karierte Einlageblätter der Größe No. 6030 mit dunkelgrünen, leinenkaschierten Deckeln und Goldschnitt |
Schreibstoff | Violette und schwarze Tinte, Bleistift, grüner Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Enthält Gedichtentwurf „An eine alte Stadt“ |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/L4 |
▼ Notebook war 1940 | Notizbuch | SZ-AAP/L9
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Notebook war 1940 [Tagebuchaufzeichnungen von 22. Mai bis 19. Juni 1940] |
Aufschrift | Titel eigenhändig in violetter Tinte |
Datierung | 1940 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 75 Blatt, 26 Blatt beschrieben, 16x11 cm, Ringbindung, Deckel mit Aufdruck „THE SPIRAL NOTE BOOK MANUFACTURED UNDER PATENT 219547“ |
Beschreibstoff | Liniertes Papier |
Schreibstoff | Violette und blaue Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/L9 |
▼ Tagebuch in der Schweiz 1917 | Notizbuch | SZ-AAP/L5
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Tagebuch in der Schweiz 1917 [Tagebuchaufzeichnungen von 14. November 1917 bis Februar 1918 bis 19. Juni 1940] |
Entstehungsort | Schweiz |
Datierung | 1917 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 45 Blatt, 44 Blatt beschrieben, 20x13 cm, Schwarz kaschierter Einband in Lederoptik |
Beschreibstoff | Notizbuch mit Händlermarke „LANDOLT-ARBENZ & Co BAHNHOFSTR. 66. ZÜRICH“, liniertes Papier mit rotem Buchschnitt |
Schreibstoff | Violette, blaue und schwarze Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/L5 |
▼ Notizbuch Paris 1936 | Notizbuch | SZ-AAP/L11
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Notizbuch Paris 1936 [Kalenderartig erfasste Termine in Paris, Salzburg, Wien, Mailand, Neapel, Rom u.a. zwischen 16. Dezember 1936 und 17. Februar 1937] |
Entstehungsort | Paris, Salzburg, Wien, Italien |
Datierung | [1936-1937] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 28 Blatt, 24 Blatt beschrieben, eingelegt: Typoskript, 1 Blatt, 13x9 cm, Blauer Ledereinband |
Beschreibstoff | Notizbuch mit Händlermarke „FLEXOR NOTES No. F103 WALKER'S FLEXOR REFILL“, liniertes Papier mit Goldschnitt |
Schreibstoff | Violette und schwarze Tinte, Bleistift, roter und blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Enthält notierte Adressen |
Beilagen | Eingelegtes Typoskript, 1 Blatt, mit diversen Adressen in Paris, schwarzes Farbband mit eigenhändiger Anmerkung in violetter Tinte, |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/L11 |
▼ Tagebuch September 1912 und Frühjahr 1913 (Paris) | Notizbuch | SZ-AAP/L1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Tagebuch September 1912 und Frühjahr 1913 (Paris) [Tagebuchaufzeichnungen zwischen dem 10. September 1912 bis 6. Mai 1913 sowie von 20. bis 28. März 1914] |
Entstehungsort | Paris, Wien |
Datierung | [10.09.1912-06.05.1913, 20.-28.03.1914] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 68 Blatt, 47 Blatt beschrieben, 25x17cm, Violetter Ledereinband |
Beschreibstoff | Notizbuch mit gestempelter Seriennummer „1487“, liniertes Papier mit Kammmarmorschnitt |
Schreibstoff | Violette und schwarze Tinte, blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/L1 |
▼ Tagebuch aus dem Kriegsjahr 1915. Zweiter Band | Notizbuch | SZ-AAP/L3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Tagebuch aus dem Kriegsjahr 1915. Zweiter Band [Tagebuchaufzeichnungen 1. Mai 1915 bis 24. Februar 1916] |
Aufschrift | Titel und Aufschrift „1 Mai 1915-“ in violetter Tinte eigenhändig |
Datierung | 1 Mai 1915- |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 86 Blatt, 50 Blatt beschrieben; beigelegt: 4 Zeitungsausschnitte, 21x13 cm, Blauer Ledereinband |
Beschreibstoff | Liniertes Papier mit Goldschnitt |
Schreibstoff | Violette Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Enthält eingeklebte Zeitungsausschnitte von Artikeln Zweigs |
Beilagen | 4 Zeitungsausschnitte von Feuilleton-Artikeln Stefan Zweigs, 17x32 cm |
Zusatzmaterial | 1 Einlageblatt mit Notizen zum Inhalt des Tagebuchs von Richard Friedenthal |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/L3 |
▼ Tagebuch 1918 | Notizbuch | SZ-AAP/L6
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Tagebuch 1918 [Tagebuchaufzeichnungen 20. September bis 13. November [1918]] |
Datierung | [1918] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 19 Blatt, 21x14 cm |
Beschreibstoff | Liniertes Papier mit rotem Buchschnitt, ursprünglich aus einem Notizbuch |
Schreibstoff | Violette Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/L6 |
▼ Diary of the second war | Notizbuch | SZ-AAP/L8
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Diary of the second war [Tagebuchaufzeichnungen 1. September bis 16. Oktober 1939] |
Datierung | 1939 |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 22 Blatt, 16x10 cm |
Beschreibstoff | Liniertes Papier, ursprünglich aus einem Notizblock |
Schreibstoff | Violette Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/L8 |
▼ Tagebuch im Kriegsjahr 1914 | Notizbuch | SZ-AAP/L2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Tagebuch im Kriegsjahr 1914 [Tagebuchaufzeichnungen 30. Juli 1914 bis 1. April 1915] |
Aufschrift | Titel und Aufschrift „vom Tage der deutschen Kriegserklärung an Russland“ in violetter Tinte eigenhändig |
Datierung | 1914 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 86 Blatt, 79 Blatt beschrieben; beigelegt: 1 "Offene Order", 2 Zeitungsausschnitte, 18x11 cm, Roter Ledereinband |
Beschreibstoff | Liniertes Papier mit Goldschnitt |
Schreibstoff | Violette Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Enthält 9 eingeklebte Zeitungsausschnitte von Feuilletonbeiträgen Zweigs sowie 1 losen Zeitungsausschnitt |
Beilagen | 1 „Offene Order“ des k. u. k. Kriegsarchivs zur Durchführung einer Studienreise Zweigs durch Galizien, 34x21 cm 2 Zeitungsausschnitte von Feuilleton-Artikeln Stefan Zweigs, unterschiedliche Formate, 33x18 cm |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/L2 |
VERTRÄGE
Heiratszertifikat
▼ Certified Copy of an Entry of Marriage | Typoskript | SZ-SDP/L1
Betroffene Person | Zweig, Stefan ![]() ![]() |
Titel (original) | Certified Copy of an Entry of Marriage |
Entstehungsort | Bath |
Datierung | Sixth September 1939 |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskript, 1 Blatt, 35x17 cm |
Beschreibstoff | Vorgedrucktes Vertragsformular |
Schreibstoff | Schwarze Tinte |
Schreiberhand | Fremde Hand |
Hinweis | Beglaubigte Kopie der Eheeintragung vom 3. September 1980 |
Provenienz | Donald Prater |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-SDP/L1 |
Verlagsverträge
▼ Verlagsvertrag Grasset [Marie Antoinette] | Typoskript | SZ-AAP/L13.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Verlagsvertrag Grasset [Marie Antoinette] |
Entstehungsort | Paris |
Datierung | le Premier Février, mil neuf cent trente deux |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | Typoskript, 1 Blatt, 25x18 cm |
Beschreibstoff | Vorgedrucktes Vertragsformular, gelocht |
Schreibstoff | Violettes Farbband, violette und schwarze Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig, fremde Hand |
Hinweis | Maschinschriftliche Eintragungen im Formular, recto mit aufgeklebter Briefmarke und mehrfach gestempelt, verso mit eigenhändiger Aufschrift „lu et approuvé“ und Unterschrift von Stefan Zweig und unbekannt |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/L13.1 |
▼ Verlagsvertrag Casa Editrice A. Mondadori [Marie Antoinette] | Typoskript | SZ-AAP/L13.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Verlagsvertrag Casa Editrice A. Mondadori [Marie Antoinette] |
Entstehungsort | Milano |
Datierung | 26 Luglio 1932 |
Sprache | Italienisch |
Umfang/Einband | Typoskript, 1 Blatt, 28x22 cm |
Beschreibstoff | Briefpapier Casa Editrice A. Mondadori, gelocht |
Schreibstoff | Violettes Farbband, violette Tinte, pinker Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, fremde Hand |
Hinweis | Eigenhändige Aufschrift „Vertrag Marie Antoinette“ und Untschrift von fremder Hand |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/L13.2 |
▼ Verlagsvertrag Przeworski [Marie Antoinette] | Typoskriptdurchschlag | SZ-AAP/L13.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Przeworski, J. ![]() |
Titel (fingiert) | Verlagsvertrag Przeworski [Marie Antoinette] |
Entstehungsort | Warschau, Salzburg |
Datierung | 22 Oktober 1932 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 1 Blatt, 42x30 cm |
Beschreibstoff | Doppelbogen, gelocht |
Schreibstoff | Schwarzes Durchschlagpapier, violette und grüne Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, J. Przeworski |
Hinweis | Aufschrift „‚Alfa‘ polnisch“ von fremder Hand, eigenhändige Unterschrift sowie Datierung und Unterschrift von J. Przeworski |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/L13.3 |
▼ Verlagsvertrag Forum Verlag [Marie Antoinette] | Typoskript | SZ-AAP/L13.4
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() ![]() |
Titel (fingiert) | Verlagsvertrag Forum Verlag [Marie Antoinette] |
Entstehungsort | Amsterdam, London, Stockholm |
Datierung | 13. Oktober 1939 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 1 Blatt, 28x19 cm |
Beschreibstoff | Briefpapier Forum Verlag, gelocht |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, violette und schwarze Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig, Gottfried Bermann Fischer, fremde Hand |
Hinweis | Aufschrift „Anzahlg noch nicht geleistet“ von Lotte Zweigs Hand, eigenhändige Unterschriften von Stefan Zweig, Gottfried Bermann Fischer und Vertretern der Verlage Querido und Allert de Lange |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/L13.4 |
▼ Verlagsvertrag Cassel & Company, Limited | Typoskript | SZ-AAP/L13.5
Betroffene Person | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Verlagsvertrag Cassel & Company, Limited |
Entstehungsort | England |
Datierung | 28th day of October 1937 |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskript, 4 Blatt; 1 Umschlagmappe, 1 Rückblatt, 33x20 cm, Klammerheftung |
Beschreibstoff | gelocht |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, violette, blaue und schwarze Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Carlos Chanfón |
Hinweis | Vertrag in zweifacher Ausführung, Aufschrift „Superseded by outright sale 1949“ und „Superseded by outright sale 1949 | Seperate edition in 'East + West Library' (Dr. Horowitz) authorized by xxssels.“ von Carlos Chanfón in blauer Tinte, eigenhändige Unterschrift in violetter Tinte, Unterschrift des Verlagsdirektors in schwarzer Tinte |
Beilagen | Umschlagblatt mit Aufschrift „Original Verträge Stefan Zweig England“ in schwarzer Tinte, 32x24 cm |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/L13.5 |
▼ Vereinbarung Editorial Atenea [Marie Antoinette und Fouché] | Typoskript | SZ-AAP/L13.6
Betroffene Person | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Vereinbarung Editorial Atenea [Marie Antoinette und Fouché] |
Entstehungsort | Santa Agata, 18 (Gracia) | Barcelona |
Datierung | 28/10/1934 |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | Typoskript, 1 Blatt, 28x22 cm |
Beschreibstoff | gelocht |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, violette und schwarze Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig, fremde Hand |
Hinweis | Briefliche Vereinbarung mit eigenhändiger Aufschrift „12 Pfund für Katalanisch Ubersetzung Marie Antoinet und Fouche erhalten“ in violetter Tinte, violetter Stempel „Editorial Atenea p. p." und Unterschrift von fremder Hand |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/L13.6 |
VERZEICHNISSE
Hauptbuch
▼ Hauptbuch | Kontorbuch | SZ-SAM/L1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Meingast, Anna ![]() ![]() |
Titel (fingiert) | Hauptbuch |
Aufschrift | Titelblatt mit Aufschrift „Mit Gott!“ von Anna Meingast (?) und „Begonnen August 1932“ eigenhändig sowie Inhaltsverzeichnis |
Datierung | Begonnen August 1932 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Kontorbuch, 119 Blatt, 77 Blatt beschrieben, eingelegt: 1 Brief; 1 Postkarte, 54x38 cm, Fadenheftung, schwarzer Kunstledereinband, Ecken und Rücken aus schwarzem Leder |
Beschreibstoff | Papier mit Tabellenvordruck, marmorierter Schnitt |
Schreibstoff | Violette, schwarze, rote, braune und blaue Tinte, Bleistift, roter und blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Anna Meingast, Friderike Zweig, fremde Hand |
Paginierung | Bis 62 jeweils als Doppelseite mittels Stempel paginiert, 63 bis 77 jeweils auf linker Seite handschriftlich paginiert |
Hinweis | Letztes Blatt verso und Vorsatz hinten mit Verzeichnis der „Übersetzer“ und „Ständigen Verleger“ |
Beilagen | Brief des Verlags Mizpah Publishing Co. LTD. an Stefan
Zweig, datiert Tel-Aviv, 7th January 1934, 28x22 cm Postkarte des Verlags Curtis Brown LTD., datiert Berlin, d. 2.5.1933., 15x11 cm |
Provenienz | Anna Meingast |
Erwerbung | Schenkung Wilhelm Meingast 2000 |
Heutiger Standort | Adolf Haslinger Literaturstiftung im Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-SAM/L1 |