Personensuche: Beethoven, Ludwig van
Suchergebnisse: 44
FILTER
Bibliothek
Titel | Ludwig van Beethoven : Berichte der Zeitgenossen, Briefe und persönliche Aufzeichnungen ; 1. Band |
Veröffentlichung | Leipzig : Insel-Verlag, 1921 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | 378 Seiten : illustriert. 8°, Leinen |
Provenienzmerkmale | Mehr Informationen: Katalogansicht |
Heutiger Standort | Erben Stefan Zweigs, London![]() E.I.04 https://gams.uni-graz.at/o:szd.bibliothek#SZDBIB.835 |
Titel | Ludwig van Beethoven : Berichte der Zeitgenossen, Briefe und persönliche Aufzeichnungen ; 2. Band |
Veröffentlichung | Leipzig : Insel-Verlag, 1921 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | 409 Seiten 8°, Leinen |
Provenienzmerkmale | Mehr Informationen: Katalogansicht |
Heutiger Standort | Erben Stefan Zweigs, London![]() E.I.05 https://gams.uni-graz.at/o:szd.bibliothek#SZDBIB.836 |
Titel | Beethoven als Freund der Familie Wegeler-v. Breuning : nach den Familien-Sammlungen und -Erinnerungen |
Veröffentlichung | Bonn : Cohen, 1927 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | 261 Seiten : illustriert. 4°, Leinen |
Provenienzmerkmale | Mehr Informationen: Katalogansicht |
Heutiger Standort | Erben Stefan Zweigs, London![]() E.I.06 https://gams.uni-graz.at/o:szd.bibliothek#SZDBIB.451 |
Titel | Beethovens sämtliche Briefe : nebst einer Auswahl von Briefen an Beethoven |
Veröffentlichung | Leipzig : Hesse & Becker, 1910 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | IV, 957 Seiten : illustriert. 8°, Leinen |
Provenienzmerkmale | Mehr Informationen: Katalogansicht |
Heutiger Standort | Erben Stefan Zweigs, London![]() E.I.03 https://gams.uni-graz.at/o:szd.bibliothek#SZDBIB.456 |
Titel | Goethe et Beethoven : la légende et l’histoire |
Veröffentlichung | Alexandrie : La Semaine Égyptienne, 1931 |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | 48 Seiten 8°, Broschur |
Provenienzmerkmale | Mehr Informationen: Katalogansicht |
Heutiger Standort | Erben Stefan Zweigs, London![]() E.I.07 https://gams.uni-graz.at/o:szd.bibliothek#SZDBIB.223 |
Titel | Beethoven’s Jugend |
Veröffentlichung | Leipzig : Günther, 1867 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | XIII, 442 Seiten 8°, Leinen |
Provenienzmerkmale | Mehr Informationen: Katalogansicht |
Heutiger Standort | Erben Stefan Zweigs, London![]() E.I.08 https://gams.uni-graz.at/o:szd.bibliothek#SZDBIB.452 |
Titel | Beethoven’s Mannesalter |
Veröffentlichung | Leipzig : Abel, ca. 1867 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | XII, 592 Seiten 8°, Leinen |
Provenienzmerkmale | Mehr Informationen: Katalogansicht |
Heutiger Standort | Erben Stefan Zweigs, London![]() E.I.09 https://gams.uni-graz.at/o:szd.bibliothek#SZDBIB.453 |
Titel | Beethoven’s Mannesalter |
Veröffentlichung | Leipzig : Günther, 1877 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | XII, 442 Seiten 8°, Leinen |
Provenienzmerkmale | Mehr Informationen: Katalogansicht |
Heutiger Standort | Erben Stefan Zweigs, London![]() E.I.10 https://gams.uni-graz.at/o:szd.bibliothek#SZDBIB.454 |
Titel | Beethoven’s Mannesalter |
Veröffentlichung | Leipzig : Abel, ca. 1877 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | [Zählung:] 443-975 Seiten 8°, Leinen |
Provenienzmerkmale | Mehr Informationen: Katalogansicht |
Heutiger Standort | Erben Stefan Zweigs, London![]() E.I.11 https://gams.uni-graz.at/o:szd.bibliothek#SZDBIB.455 |
Titel | De l'Héroïque à l'Appassionata |
Veröffentlichung | Special edition ES. – Paris : Sablier, 1928 |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | 248 Seiten : illustriert. 4°, Broschur |
Provenienzmerkmale | Mehr Informationen: Katalogansicht |
Heutiger Standort | Erben Stefan Zweigs, London![]() E.I.12 https://gams.uni-graz.at/o:szd.bibliothek#SZDBIB.204 |
Titel | Goethe et Beethoven |
Veröffentlichung | Paris : Sablier, 1930 |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | 283 Seiten : illustriert. 4°, Broschur |
Provenienzmerkmale | Mehr Informationen: Katalogansicht |
Heutiger Standort | Erben Stefan Zweigs, London![]() E.I.15 https://gams.uni-graz.at/o:szd.bibliothek#SZDBIB.222 |
Titel | Le chant de la résurrection |
Veröffentlichung | Special edition E.S.. – Paris : Sablier, 1937 |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | 311 Seiten : illustriert. 4°, Broschur |
Provenienzmerkmale | Mehr Informationen: Katalogansicht |
Heutiger Standort | Erben Stefan Zweigs, London![]() E.I.13 https://gams.uni-graz.at/o:szd.bibliothek#SZDBIB.313 |
Titel | Le chant de la résurrection |
Veröffentlichung | Paris : Sablier, ca. 1937 |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | [Zählung:] 312-613 Seiten : illustriert. 4°, Broschur |
Provenienzmerkmale | Mehr Informationen: Katalogansicht |
Heutiger Standort | Erben Stefan Zweigs, London![]() E.I.14 https://gams.uni-graz.at/o:szd.bibliothek#SZDBIB.314 |
Titel | Ludwig van Beethovens Leben : 1. Band |
Veröffentlichung | 2. edition. – Leipzig : Breitkopf & Härtel, 1901 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | XXX, 480 Seiten : Noten. 8°, Halbleder |
Provenienzmerkmale | Mehr Informationen: Katalogansicht |
Heutiger Standort | Erben Stefan Zweigs, London![]() E.I.16 https://gams.uni-graz.at/o:szd.bibliothek#SZDBIB.838 |
Titel | Ludwig van Beethovens Leben : 2. Band |
Veröffentlichung | 2. edition. – Leipzig : Breitkopf & Härtel, 1910 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | XI, 646 Seiten 8°, Halbleder |
Provenienzmerkmale | Mehr Informationen: Katalogansicht |
Heutiger Standort | Erben Stefan Zweigs, London![]() E.I.17 https://gams.uni-graz.at/o:szd.bibliothek#SZDBIB.841 |
Titel | Ludwig van Beethovens Leben : 3. Band |
Veröffentlichung | 2. edition. – Leipzig : Breitkopf & Härtel, 1911 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | X, 656 Seiten 8°, Halbleder |
Provenienzmerkmale | Mehr Informationen: Katalogansicht |
Heutiger Standort | Erben Stefan Zweigs, London![]() E.I.18 https://gams.uni-graz.at/o:szd.bibliothek#SZDBIB.837 |
Titel | Ludwig van Beethovens Leben : 4. Band |
Veröffentlichung | Leipzig : Breitkopf & Härtel, 1907 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | VIII, 594 Seiten 8°, Halbleder |
Provenienzmerkmale | Mehr Informationen: Katalogansicht |
Heutiger Standort | Erben Stefan Zweigs, London![]() E.I.19 https://gams.uni-graz.at/o:szd.bibliothek#SZDBIB.840 |
Titel | Ludwig van Beethovens Leben : 5. Band |
Veröffentlichung | Leipzig : Breitkopf & Härtel, 1908 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | VI, 597 Seiten 8°, Halbleder |
Provenienzmerkmale | Mehr Informationen: Katalogansicht |
Heutiger Standort | Erben Stefan Zweigs, London![]() E.I.20 https://gams.uni-graz.at/o:szd.bibliothek#SZDBIB.839 |
Autographensammlung
Titel | Ansuchen und Quittung |
Beschreibung | Liste der Kollekte für Beethovens Wirtschafterinnen mit Unterschriften der Spender (darunter die Verleger Haslinger, Artaria und Diabelli, der Klavierfabrikant Conrad Graf, Baron Johann Baptist von Pasqualati sowie die Musiker Kreisler, Ignaz Schuppanzigh, Carl Czerny und Beethovens Freunde Ferdinand Pieringer und Karl Holz), dazu die Quittungen der Empfängerinnen Barbara Ripplin und Rosalie Sch... (d. i. „Sali“), 6. April 1827 und 8. Mai 1827 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | 4 Seiten 37,6 x 23,6 cm |
Heutiger Standort | The British Library, London![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.843 |
Titel | Beethoven auf dem Sterbebett |
Beschreibung | Zeichnung von Josef Danhauser (rückseitig Teile einer lithographierten Landschaftsdarstellung) mit der Aufschrift: „Beethoven | Den 28ten März an seinem | Todtenbette gezeichnet zum | Zwecke einer Lithographie“, Kopie des Originals von 1827 |
Umfang/Einband | 1 Blatt 22,7 x 18,0 cm |
Heutiger Standort | The British Library, London![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.844 |
Titel | Einladung zu Ludwig van Beethoven’s Leichenbegängniss |
Beschreibung | Gedruckter Partezettel, März 1827 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | 1 Seite 14,5 x 20,5 cm, gerahmt |
Heutiger Standort | The British Library, London![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.841 |
Titel | Geldkassette |
Beschreibung | Holz, schwarz lackiert, mit herausnehmbarem Einsatz. Dazu schriftliche Herkunftsbestätigung von Gerhard von Breuning |
Umfang/Einband | 8 x 21 x 16 cm |
Heutiger Standort | Beethoven-Haus Bonn, Bonn![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.834 |
Titel | Haarlocke |
Beschreibung | An Beethovens Totenbett am 28. März 1827 vom Sänger Ludwig Cramolini abgeschnitten. Dazu ein Brief mit Echtheitsbestätigung und einer Portraitphotographie Cramolinis an den Kammersänger Theodor Wachtel, dem er die Locke geschenkt hatte. |
Umfang/Einband | In einem mit schwarzem Samt ausgeschlagenen Holzkästchen |
Heutiger Standort | Beethoven-Haus Bonn, Bonn![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.840 |
Titel | Handschreibpult |
Beschreibung | Hartholz, gelb poliert, zusammenklappbar. Dazu schriftliche Herkunftsbestätigung von Gerhard von Breuning |
Umfang/Einband | 19,2 x 47 x 27 cm |
Heutiger Standort | Beethoven-Haus Bonn, Bonn![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.833 |
Titel | Magnetnadel |
Beschreibung | Kompass, dazu schriftliche Herkunftsbestätigung von Gerhard von Breuning |
Umfang/Einband | 6,8 x 6,8 cm |
Heutiger Standort | Beethoven-Haus Bonn, Bonn![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.837 |
Titel | Miniatur [I] |
Beschreibung | Aquarell und Gouache auf Elfenbein, dargestellt ist eine unbekannte Dame, angeblich Gräfin Giulietta Guicciardi. Vermutlich in der Schublade von Beethovens Schreibtisch gefunden |
Umfang/Einband | 7,3 x 5,8 cm |
Heutiger Standort | Beethoven-Haus Bonn, Bonn![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.835 |
Titel | Miniatur [II] |
Beschreibung | Aquarell und Gouache auf Elfenbein, dargestellt ist eine unbekannte Dame, ehemals als Gräfin Anna Maria Erdödy bezeichnet. Vermutlich in der Schublade von Beethovens Schreibtisch gefunden |
Umfang/Einband | 7,1 x 5,7 cm, in grünem Lederetui |
Heutiger Standort | Beethoven-Haus Bonn, Bonn![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.836 |
Titel | Quittung |
Beschreibung | Quittung über die Beiträge zur Leichenbegängnies des Wohlgebohrnen berühmten Tondichters sellig Herrn Ludwig von Beethovens, von der Hand des „bürgerlich-magistratischen Konducktsansagers“ Andreas Zeller, 31. März 1827 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | 4 Seiten 36,5 x 21,9 cm |
Heutiger Standort | The British Library, London![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.842 |
Titel | Schreibtisch |
Beschreibung | Nussbaum, poliert, mit Bronzebeschlägen. Dazu schriftliche Herkunftsbestätigung von Gerhard von Breuning |
Umfang/Einband | 110 x 142 x 78 cm |
Heutiger Standort | Beethoven-Haus Bonn, Bonn![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.832 |
Titel | Silberner Obersschöpfer |
Beschreibung | Dazu schriftliche Herkunftsbestätigung von Gerhard von Breuning (diese im Beethoven-Haus Bonn), von Stephan von Breuning an den Klavierlehrer seines Sohnes, Anton Heller, verschenkt. Dieser ließ auf der einen Seite „L. von Beethoven, gestorben 26. März 1827“ und auf der anderen Seite seine Initialen „A. H.“ eingravieren. Später an Gerhard von Breuning zurückvererbt |
Heutiger Standort | unbekannt https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.838 |
Titel | Skizzenbuch, darin drei Zeichnungen Beethovens auf dem Sterbebett |
Beschreibung | Zeichnungen von Josef Eduard Teltscher, 1827 |
Umfang/Einband | 2 Blatt 18,1 x 22,0 cm, Pappband |
Heutiger Standort | The British Library, London![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.845 |
Titel | Violine |
Beschreibung | Dazu schriftliche Herkunftsbestätigung von Gerhard von Breuning (diese im Beethoven-Haus Bonn). Angeblich eine kleine Schwarzwäldergeige in grünlackiertem Holzkasten, auf der Beethoven das Violinspiel erlernte. |
Heutiger Standort | unbekannt https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.839 |
Titel | Der Kuß („Ich war bey Chloen ganz allein“) |
Beschreibung | Op. 128, Ariette mit Klavierbegleitung, Text von Christian Felix Weiße, 1822 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | 2 Seiten 30,8 x 34,8 cm, rote Ganzledermappe |
Heutiger Standort | The British Library, London![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.824 |
Titel | Die Trommel gerühret |
Beschreibung | Op. 84 Nr. 1, Skizze zu Clärchens erstem Lied aus der Musik zum Trauerspiel Egmont von Johann Wolfgang von Goethe, 1809-1810. Am Rand von fremder Hand „Dem Herrn Moritz Hauptman. Ludwig van Beethoven’s Handschrift.“ und Eintrag von Vincent d’Indy: „Egmont = Esquisses du premiere Lied du Clärchen: „Die Trommel gerührt“ (Provient de la collection Bovet) V. I.“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | 2 Seiten 23,0 x 29,2 cm |
Heutiger Standort | The British Library, London![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.821 |
Titel | Harmonie auf dem Theater |
Beschreibung | Op. 113 Nr. 5, Stück für Blasorchester aus der Musik zum Festspiel Die Ruinen von Athen von August von Kotzebue, 1811 |
Umfang/Einband | 2 Seiten 22,4 x 28,0 cm |
Heutiger Standort | The British Library, London![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.823 |
Titel | Kurz ist der Schmerz |
Beschreibung | WoO 166, Kanon auf einem Albumblatt, 3. März 1815, Text von Friedrich Schiller aus Die Jungfrau von Orleans. Am Ende Widmung für Louis Spohr: „Mögten sie doch lieber Spohr überall, wo sie wahre Kunst und wahre Künstler finden, gerne meiner gedenken ihres Freundes Ludwig van Beethoven“, unter der letzten Notenzeile eine eingefügte Korrektur von Spohrs Hand |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | 1 Seite 10,3 x 15,7 cm |
Heutiger Standort | The British Library, London![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.825 |
Titel | Mignon („Kennst du das Land wo die Zitronen blüh’n“) |
Beschreibung | Op. 75 Nr. 1, erster der Sechs Gesänge, Text von Johann Wolfgang von Goethe, (1809?), der komplette Text und große Teile der Noten sind von Therese Malfatti geschrieben. Korrekturen und eigenhändige Anmerkung Beethovens: „Nb: Die Verschönerungen der Fraülein [!] Therese in diesem Lied hat der Autor gewag[t] an das Tageslicht zu befördern Beethowen“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | 7 Seiten 24,2 x 32,3 cm |
Heutiger Standort | Beethoven-Haus Bonn, Bonn![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.820 |
Titel | Skizzenblatt zu unbekannten Stücken und der Klaviersonate op. 110 |
Beschreibung | Weitere Daten unbekannt |
Umfang/Einband | 2 Seiten Quer-Folio |
Heutiger Standort | unbekannt https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.822 |
Titel | Abschriften von fünf Gedichten |
Beschreibung | Eigenhändiges Manuskript, 1815(?), aus Johann Gottfried von Herders Buch Morgenländische Blumenlese und Notizen zu Naturbeobachtungen |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | 4 Seiten 33,8 x 21,3 cm |
Heutiger Standort | The British Library, London![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.828 |
Titel | Eigenhändiger Brief ohne Unterschrift an Stephan von Breuning |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | 2 Seiten 25,7 x 39,5 cm, gerahmt |
Heutiger Standort | The British Library, London![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.826 |
Titel | Küchenzettel [I] |
Beschreibung | Eigenhändiges Manuskript |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | 2 Seiten 39,0 x 24,3 cm |
Heutiger Standort | The British Library, London![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.829 |
Titel | Küchenzettel [II] |
Beschreibung | Eigenhändiges Manuskript |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | 2 Seiten 39,4 x 24,7 cm, gerahmt |
Heutiger Standort | The British Library, London![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.830 |
Titel | Notizen und Tagebuchaufzeichnungen |
Beschreibung | Eigenhändiges Manuskript, 1792–1794 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | 42 Seiten 15,5 x 9,4 cm, Notizbuch mit blauem Pappeinband in Lederkassette mit Goldprägung (Buchbinderei Bayntun, Bath) |
Heutiger Standort | The British Library, London![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.827 |
Titel | Wäschezettel |
Beschreibung | Eigenhändiges Manuskript, auf der Rückseite von Anton Schindler beschriftet: „Der letzte Wäschzettel von Beethoven“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | 2 Seiten 26,0 x 20,7 cm, gerahmt |
Heutiger Standort | The British Library, London![]() https://gams.uni-graz.at/o:szd.autographen#SZDAUT.831 |