AUTOBIOGRAPHISCHES
Autobiographischer Aufsatz
▼ Autobiographischer Aufsatz | Typoskriptdurchschlag | SZ-AAP/W30
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Autobiographischer Aufsatz [Verfasst für ein Werbeprospekt der Buchhandlung Perles Wien] |
Incipit | „Ich bin am 28. November 1881 in Wien geboren, …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 2 Blatt, 25x21 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Durchschlagpapier, violette Stempelfarbe |
Hinweis | Unterschrift-Stempel auf letztem Blatt |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W30 |
▼ Autobiographischer Aufsatz | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H33a
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Autobiographischer Aufsatz [Verfasst für ein Werbeprospekt der Buchhandlung Perles Wien] |
Incipit | „Ich bin am 28. November 1881 in Wien geboren, …“ |
Datierung | [1936] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 2 Blatt, 25x21 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Durchschlagpapier, violette Stempelfarbe |
Hinweis | Unterschrift-Stempel auf letztem Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H33a |
Die Welt von Gestern
▼ Die Welt von Gestern | Notizbuch | SZ-SEF/W1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Die Welt von Gestern [Notizen und Entwürfe] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 54 Blatt, 15 Blatt beschrieben, 16x11 cm, Ringbindung |
Beschreibstoff | Notizbuch „THE SPIRAL NOTEBOOK MANUFACTURED UNDER PATENT 219547“ |
Schreibstoff | Violette Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Inge und Erich Fitzbauer |
Erwerbung | Ankauf 2023 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-SEF/W1 |
▼ Die Welt von Gestern | Notizbuch | SZ-AAP/W10
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Die Welt von Gestern [Notizen und Entwürfe] |
Entstehungsort | Lyncombe Hill Bath |
Datierung | Mai 1940 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 92 Blatt, 18 Blatt beschrieben, 30x20 cm, Ringbindung |
Beschreibstoff | Notizbuch mit Händlermarke „LA RELIURE SPIRALE FABRICATION FRANÇAISE PARIS 1233“ |
Schreibstoff | Violette und rote Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W10 |
▼ Drei Leben Nachträge | Notizbuch | SZ-AP2/W-G941.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Drei Leben Nachträge |
Aufschrift | „Drei Leben Nachträge“ eigenhändig |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 6 Blatt, Ringbindung |
Beschreibstoff | Notizbuch „THE Spirollo NOTE BOOK“ |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G941.2 |
▼ My three lives (first draft) a... | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G941.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | My three lives (first draft) autobiography by Stefan Zweig [Erste Fassung von Vorwort und Kapitel I, II Schuljahre, IV, V] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 86 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G941.1 |
▼ Autobiographie [Teil 1] | Typoskript | ARC. Ms. Var. 305 4 89
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (fingiert) | Autobiographie [Teil 1] [Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Kapitel I-VII] |
Incipit | „Ich habe meiner Person niemals soviel Wichtigkeit beigemessen, dass es mich verlockt hätte, …“ |
Entstehungsort | Petropolis |
Datierung | [1940] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 250 Blatt, korrigiert; 1 Flügelmappe, 33x21 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, schwarze Tinte, blauer und roter Buntstift, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Paginierung | durchgehend paginiert |
Hinweis | Gekennzeichnet als viertes Exemplar; Kapitel der Zählung nach vollständig, es fehlt aber das später in der deutschen Druckfassung enthaltene Kapitel „Eros Matutinus“ |
Beilagen | Flügelmappe, Aufschrift „Autobiographie Anfang bis VII inkl.“ und"Kultur korrigiert" von Lotte Zweigs Hand in blauem Buntstift und „Zweig Petropolis (Brasil) 34 Rua Goncalves Dias“ eigenhändig in schwarzer Tinte, |
Zusatzmaterial | 1 Einlageblatt mit Aufschrift von fremder Hand |
Provenienz | Alfredo Cahn |
Heutiger Standort | The National Library of Israel, Jerusalem![]() ARC. Ms. Var. 305 4 89 |
▼ Autobiographie [Teil 2] | Typoskript | ARC. Ms. Var. 305 4 89.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (fingiert) | Autobiographie [Teil 2] [Kapitel VIII-XV] |
Incipit | „Als zu Beginn/Ostern 1917 meine Tragödie 'Jeremias' in Buchform erschien, erlebte ich …“ |
Entstehungsort | Petropolis |
Datierung | [1940] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 264 Blatt, korrigiert; 1 Flügelmappe, 33x21 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, schwarze und rote Tinte, blauer und roter Buntstift, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Paginierung | durchgehend paginiert |
Hinweis | Kapitel nicht nach der Zählung geordnet |
Beilagen | Flügelmappe, Aufschrift „Autobiographie VIII-Ende inkl.“ von Lotte Zweigs Hand in blauem Buntstift und „Zweig Petropolis (Brasil) 34 Rua Goncalves Dias“ eigenhändig in schwarzer Tinte, |
Provenienz | Alfredo Cahn |
Heutiger Standort | The National Library of Israel, Jerusalem![]() ARC. Ms. Var. 305 4 89.1 |
BIOGRAPHIEN
Amerigo. Die Geschichte eines historischen Irrtums
▼ Amerigo | Manuskript | SZ-SHB/W2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Amerigo |
Incipit | „Edrisi ‚nemo nautarium auserit illud sulcare aut in altum navigare.‘“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 1 Blatt, 28x22 cm |
Schreibstoff | Schwarze Tinte, blauer Kugelschreiber |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Richard Friedenthal |
Hinweis | Notiz auf Rückseite „Original 1941 Arbeitsblatt zu ‚Amerigo‘ Eigentum Friderike Zweig 288 Ocean Dr. W. Stamford, Con“ |
Provenienz | Harald Böck |
Erwerbung | Ankauf 2013 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-SHB/W2 |
Balzac
▼ Balzac 1 | Notizbuch | SZ-AP2/W-G23.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Balzac 1 [Notizen und Entwürfe] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 28 Blatt, Ringbindung, grün und schwarz marmorierter Deckel |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.1 |
▼ Balzac 2 | Notizbuch | SZ-AP2/W-G23.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Balzac 2 [Notizen und Entwürfe] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 2 Blatt, Ringbindung, brauner Deckel |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Beilagen | Deckblatt mit Aufschrift „Allgemeines zu Magg.“ eigenhändig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.2 |
▼ Balzac 3 | Notizbuch | SZ-AP2/W-G23.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Balzac 3 [Notizen und Entwürfe] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 5 Blatt, Beiges Notizbuch |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.3 |
▼ Balzac 4 | Notizbuch | SZ-AP2/W-G23.4
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (fingiert) | Balzac 4 [Notizen und Entwürfe] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 154 Blatt; Konvolut 19 Blatt; 1 Kuvert, Ringbuchmappe |
Beschreibstoff | Linierte Einlageblätter mit beigen Deckeln und alphabetischem Register |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Hinweis | Konvolut diverser Materialen aus der Innentasche des Ringbuchs, Anmerkungen von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.4 |
▼ Recherchematerial „Balzac“ | Konvolut | SZ-AP2/W-G23.5
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Recherchematerial „Balzac“ [Diverse Recherchematerialien, eigenhändige Arbeitsnotizen, Bibliotheks-Leihscheine des British Museums in London, Typoskripte und Durchschläge von Abschriften diverser Texte von Balzac und anderen] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Konvolut: Manuskript, 21 Blatt; Bibliotheks-Leihscheine; Typoskript und Typoskriptdurchschlag, 230 Blatt |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.5 |
▼ Erste complette Fassung | Manuskript | SZ-AP2/W-G23.6
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Erste complette Fassung |
Aufschrift | „Erste complette Fassung“ eigenhändig und „Anfangskapitel 2. Fassung von Balzac“ von Lotte Zweigs Hand |
Entstehungsort | Bath |
Datierung | November - Dezember 1939 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 68 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Hinweis | Kapitel I-IV eigenhändig mit Korrekturen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.6 |
▼ 1. Fassung Anfangskapitel | Typoskript | SZ-AP2/W-G23.7
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | 1. Fassung Anfangskapitel |
Aufschrift | „Balzac | I. Fassung | Anfangskapitel“ von Lotte Zweigs Hand |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 102 Blatt, korrigiert; 1 Umschlagmappe |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen und Zusätze |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.7 |
▼ 1. Fassung 1799-1833 | Typoskript | SZ-AP2/W-G23.8
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | 1. Fassung 1799-1833 |
Aufschrift | „Balzac | I. Fassung | 1799-1833“ von Lotte Zweigs Hand |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 159 Blatt, korrigiert; 1 Umschlagmappe |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen und Zusätze |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.8 |
▼ Band II 1833-1842 | Typoskript | SZ-AP2/W-G23.9
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Band II 1833-1842 |
Aufschrift | „Band II | 1833-1842“ von Lotte Zweigs Hand |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 49 Blatt, korrigiert; 1 Umschlagmappe |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Hinweis | Deckblatt mit Aufschrift „Erster Entwurf Bd. II, Kap. 7, 8, 9“ von Lotte Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.9 |
▼ Band III 1842-1851 sowie Nacht... | Typoskript | SZ-AP2/W-G23.10
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Band III 1842-1851 sowie Nachträge |
Aufschrift | „Band III | 1842-1851 | sowie Nachträge“ von Lotte Zweigs Hand |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 80 Blatt, korrigiert; 1 Umschlagmappe |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen und Zusätze |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.10 |
▼ Kopien 1. Fassung Balzac | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G23.11
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Kopien 1. Fassung Balzac |
Aufschrift | „Kopien | I. Fassung | Balzac“ von Lotte Zweigs Hand |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 69 Blatt, korrigiert; 1 Umschlagmappe |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Zusätze von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.11 |
▼ Durchschlagkonvolut 1 | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G23.12
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (fingiert) | Durchschlagkonvolut 1 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 124 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Zusätze von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.12 |
▼ Durchschlagkonvolut 2 | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G23.13
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (fingiert) | Durchschlagkonvolut 2 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 73 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Zusätze von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.13 |
▼ Erstes Buch Wege und Umwege Ka... | Typoskript | SZ-AP2/W-G23.14
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() ![]() |
Titel (original) | Erstes Buch Wege und Umwege Kapitel 1-5 |
Aufschrift | „Stefan Zweig | BALZAC | Erstes Buch | Wege und Umwege | Kapitel 1-5 | Aus dem Nachlass herausgegeben von Richard Friedenthal“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 151 Blatt, korrigiert; 1 Umschlagmappe |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig, Richard Friedenthal |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen und Zusätze sowie Korrekturen und Zusätze von Lotte Zweigs Hand und Richard Friedenthal |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.14 |
▼ II. Buch | Typoskript | SZ-AP2/W-G23.15
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() ![]() |
Titel (original) | II. Buch |
Aufschrift | „Stefan Zweig | Balzac | II. Buch“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 184 Blatt, korrigiert; 1 Umschlagmappe |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig, Richard Friedenthal |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen und Zusätze sowie Korrekturen und Zusätze von Lotte Zweigs Hand und Richard Friedenthal |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.15 |
▼ vol. III | Typoskript | SZ-AP2/W-G23.16
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Friedenthal, Richard ![]() |
Titel (original) | vol. III |
Aufschrift | „STEFAN ZWEIG | BALZAC | vol. III“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 94 Blatt, korrigiert; 1 Umschlagmappe |
Schreiberhand | Richard Friedenthal |
Hinweis | Korrekturen und Zusätze von Richard Friedenthal |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.16 |
▼ IV | Kap. 12-20 | Typoskript | SZ-AP2/W-G23.17
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Friedenthal, Richard ![]() |
Titel (original) | IV | Kap. 12-20 |
Aufschrift | „BALZAC IV | Kap. 12-20“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 142 Blatt, korrigiert; 1 Umschlagmappe |
Schreiberhand | Richard Friedenthal |
Hinweis | Enthält nur Kapitel 14 bis 18, Korrekturen und Zusätze von Richard Friedenthal |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.17 |
▼ Durchschlagkonvolut 3: Kapitel 1-6 | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G23.18
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Friedenthal, Richard ![]() |
Titel (fingiert) | Durchschlagkonvolut 3: Kapitel 1-6 |
Aufschrift | „Stefan Zweig | BALZAC | Erstes Buch“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 112 Blatt, korrigiert; 1 Umschlagmappe; 1 Kuvert |
Schreiberhand | Richard Friedenthal |
Hinweis | Korrekturen von Richard Friedenthal, Umschlagmappe mit Aufschrift „Balzac M.S. ready to be sent“ von Richard Friedenthal |
Beilagen | 1 Kuvert, Ausschnitte von ins Deutsche übersetzten französischen Zitaten, |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.18 |
▼ Durchschlagkonvolut 3: Kapitel 7-11 | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G23.19
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Friedenthal, Richard ![]() |
Titel (fingiert) | Durchschlagkonvolut 3: Kapitel 7-11 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 129 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Richard Friedenthal |
Hinweis | Korrekturen von Richard Friedenthal |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.19 |
▼ Durchschlagkonvolut 3: Kapitel 12-15 | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G23.20
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Friedenthal, Richard ![]() |
Titel (fingiert) | Durchschlagkonvolut 3: Kapitel 12-15 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 105 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Richard Friedenthal |
Hinweis | Korrekturen von Richard Friedenthal |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.20 |
▼ Durchschlagkonvolut 3 Kapitel 16-19 | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G23.21
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Friedenthal, Richard ![]() |
Titel (fingiert) | Durchschlagkonvolut 3 Kapitel 16-19 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 106 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Richard Friedenthal |
Hinweis | Korrekturen von Richard Friedenthal |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.21 |
▼ Durchschlagkonvolut 4: Kapitel 1-6 | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G23.22
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Friedenthal, Richard ![]() |
Titel (fingiert) | Durchschlagkonvolut 4: Kapitel 1-6 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 129 Blatt |
Schreiberhand | Richard Friedenthal |
Hinweis | Notiz Richard Friedenthals zur Entnahme von französischen Zitaten |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.22 |
▼ Durchschlagkonvolut 4: Kapitel 7-11 | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G23.23
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Durchschlagkonvolut 4: Kapitel 7-11 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 144 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.23 |
▼ Durchschlagkonvolut 4: Kapitel 12-13 | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G23.24
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Friedenthal, Richard ![]() |
Titel (fingiert) | Durchschlagkonvolut 4: Kapitel 12-13 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 25 Blatt |
Schreiberhand | Richard Friedenthal |
Hinweis | Notiz Richard Friedenthals zur Entnahme von französischen Zitaten |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.24 |
▼ Durchschlagkonvolut 4: Kapitel 14 und 17 | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G23.25
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Durchschlagkonvolut 4: Kapitel 14 und 17 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 62 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.25 |
▼ Durchschlagkonvolut 4: Kapitel 19-20 | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G23.26
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Durchschlagkonvolut 4: Kapitel 19-20 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 33 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.26 |
▼ Durchschlagkonvolut 4: Korrekturen Friedenthal | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G23.27
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Friedenthal, Richard ![]() |
Titel (fingiert) | Durchschlagkonvolut 4: Korrekturen Friedenthal |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 82 Blatt; 1 Umschlagmappe |
Schreiberhand | Richard Friedenthal |
Hinweis | Umschlagmappe mit Aufschrift „Kopien meiner Korrekturen u. Einfügungen | R.F.“ von Richard Friedenthal |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.27 |
▼ Durchschlagkonvolut 4: Ergänzungsblätter ... | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G23.28
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Friedenthal, Richard ![]() |
Titel (fingiert) | Durchschlagkonvolut 4: Ergänzungsblätter Friedenthal |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 183 Blatt, korrigiert; 1 Kuvert |
Schreiberhand | Richard Friedenthal |
Hinweis | Konvolut verschiedener, ursprünglich anderen Typoskripten zugehörigen Typoskriptdurchschlägen mit Korrekturen von Richard Friedenthal |
Beilagen | 1 Kuvert, |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.28 |
▼ Kapitelüberschriften | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G23.29
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Kapitelüberschriften [Liste der Kapitelüberschriften für „Balzac“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 1 Blatt |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.29 |
▼ Illustrationen | Photographien | SZ-AP2/W-G23.30
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Illustrationen |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Photographien, 21 Stück |
Hinweis | Schwarz-weiß-Photographien für die Buchausgabe von Richard Friedenthal |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G23.30 |
Castellio gegen Calvin oder Ein Gewissen gegen die Gewalt
▼ Recherchematerial „Castellio gegen Calvin“ | Konvolut | SZ-AP2/W-G104.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (fingiert) | Recherchematerial „Castellio gegen Calvin“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Konvolut: Manuskript, 2 Blatt; Typoskript, 53 Blatt; 1 Kuvert |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Hinweis | Enthält Gliederung zu „Castellio“ von Lotte Zweig |
Beilagen | Kuvert mit Aufschrift „Notizen zu Castellio“ von Lotte Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G104.1 |
▼ Castellio gegen Calvin | Typoskript | SZ-SAM/W2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Castellio gegen Calvin |
Incipit | „… nen zu Grabe getragen. Nur zwei der alten christlichen Gebräuche als die einzigen, …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 214 Blatt, 212 Blatt beschrieben, korrigiert; eingelegt: Manuskript, 1 Blatt, 34x21 cm, Klammerheftung |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, violette Tinte, Bleistift, roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | Kapitel je durchgehend paginiert |
Hinweis | 1. Kapitel unvollständig, beginnt mit paginierter Seite 10 |
Provenienz | Anna Meingast |
Erwerbung | Schenkung Wilhelm Meingast 2000 |
Heutiger Standort | Adolf Haslinger Literaturstiftung im Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-SAM/W2 |
▼ Bibliotheks-Leihscheine „Castellio gegen ... | Bibliotheks-Leihscheine | SZ-AP2/W-G104.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (fingiert) | Bibliotheks-Leihscheine „Castellio gegen Clavin“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Bibliotheks-Leihscheine, 34 Blatt |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Hinweis | Bibliotheks-Leihscheine ausgefüllt eigenhändig und von Lotte Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G104.2 |
▼ Abänderungen und Berichtigunge... | Konvolut | SZ-AP2/W-G104.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Abänderungen und Berichtigungen |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Konvolut: Manuskript, Typoskript, Typoskriptdurchschlag, 31 Blatt; 1 Deckblatt |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Beilagen | Deckblatt mit Aufschrift „Abänderungen und Berichtigungen“ von Lotte Zweig, |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G104.3 |
▼ Empfängerliste Belegexemplare | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G104.4
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Empfängerliste Belegexemplare |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 7 Blatt |
Hinweis | 2 Empfängerlisten für Belegexemplare |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G104.4 |
Der Kampf mit dem Dämon. Hölderlin - Kleist - Nietzsche
▼ Kleist | Notizbuch | SZ-SAM/W5
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Kleist [Notizen und Entwürfe] |
Incipit | „Kleist der Dämon am meisten mit den Nerven verstrickt.“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 14 Blatt, 12 Blatt beschrieben, 20x16 cm |
Beschreibstoff | Notizbuch mit Etikett „Jak. A. Jetzelsberger, Salzburg.“ |
Schreibstoff | Violette und schwarze Tinte, Bleistift, roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Anna Meingast |
Erwerbung | Schenkung Wilhelm Meingast 2000 |
Heutiger Standort | Adolf Haslinger Literaturstiftung im Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-SAM/W5 |
Die Heilung durch den Geist
▼ Sigmund Freud | Manuskript | SZ-SAM/W3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Sigmund Freud |
Incipit | „Die psychoanalytische Traumforschung nur eigentlich die gleiche Methode anwenden wie die philologische Literaturforschung gegenüber …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 20 Blatt, korrigiert, 28x22 cm |
Schreibstoff | Violette und schwarze Tinte, Bleistift, roter und blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Anna Meingast |
Erwerbung | Schenkung Wilhelm Meingast 2000 |
Heutiger Standort | Adolf Haslinger Literaturstiftung im Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-SAM/W3 |
▼ Franz Anton Mesmer | Manuskript | SZ-SAM/W4
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Franz Anton Mesmer |
Incipit | „Jede Bedrängnis der Natur ist eine Erinnerung höherer Heimat, …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 26 Blatt, korrigiert, 27x21 cm |
Schreibstoff | Violette Tinte und schwarze Tinte, Bleistift, blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | paginiert: 1 bis 4 |
Provenienz | Anna Meingast |
Erwerbung | Schenkung Wilhelm Meingast 2000 |
Heutiger Standort | Adolf Haslinger Literaturstiftung im Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-SAM/W4 |
Drei Meister. Balzac – Dickens – Dostojewski
▼ Notizen zu Dostojewski | Manuskript | A:Zweig, Stefan 58.361
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Notizen zu Dostojewski [Enthält 1 Blatt Notizen zu Balzac, 1 Blatt Inhaltsverzeichnis Dostojewski, 1 Blatt Notizen „Für die Vorrede“, 2 Doppelbögen mit einer korrigierten Fassung und Notizen zum Kapitel „Sinn seines Schicksals“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 6 Blatt, 24x21 cm bis 45x36 cm |
Beschreibstoff | 2 Blatt karierte Doppelbögen |
Schreibstoff | Violette Tinte, Bleistift, blauer und roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 58.361, Mediennummer: HS009527002 |
▼ Dostojewski I Vorrede | Manuskript | A:Zweig, Stefan 58.361
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Dostojewski I Vorrede |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript mit aufgeklebten Zeitungsausschnitten, 4 Blatt, korrigiert; 1 Deckblatt; 1 Umschlagblatt, 34x21 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, violette, blaue und rote Tinte, Bleistift, roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | 29 bis 32 |
Hinweis | Aufgeklebte Zeitungsausschnitte von Stefan Zweig: „Dostojewski.“ In: Der Strom 3, Januar 1914, S. 289-291 |
Beilagen | Umschlagblatt mit Titel
eigenhändig in violetter Tinte, 34x42 cm Deckblatt mit Aufschrift „Dostojewski“ und Motto „Dass du nicht enden kannst, das macht dich gross | (Goethe 'Westöstlicher Divan')“ maschinenschriftlich und „Mit ihm das Tribunal des Gewissens“ eigenhändig in violetter Tinte, 34x21 cm |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 58.361, Mediennummer: HS009526945 |
▼ Dostojewski II Sein Antlitz | Manuskript | A:Zweig, Stefan 58.361
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Dostojewski II Sein Antlitz |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript mit aufgeklebten Zeitungsausschnitten, 2 Blatt, korrigiert; 2 Umschlagblätter, 34x21 cm |
Schreibstoff | Violette, blaue und rote Tinte, roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | 1 bis 2 |
Hinweis | Aufgeklebte Zeitungsausschnitte von Stefan Zweig: „Dostojewskis Antlitz.“ In: Der Strom 3, Januar 1914, S. 319 |
Beilagen | Umschlagblatt mit Titel
eigenhändig in violetter Tinte, 34x42 cm Umschlagblatt mit Inhaltsverzeichnis eigenhändig in violetter und roter Tinte, 34x42 cm |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 58.361, Mediennummer: HS009526945 |
▼ Sinn seines Schicksals | Manuskript | A:Zweig, Stefan 58.361
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Sinn seines Schicksals |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript mit aufgeklebten Zeitungsausschnitten, 15 Blatt, korrigiert, 34x21 cm |
Schreibstoff | Violette und blaue Tinte, Bleistift, violetter und roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, fremde Hand |
Paginierung | 14 bis 28 |
Hinweis | Aufgeklebte Zeitungsausschnitte eines fortgesetzten Zeitungsdrucks in zwei Teilen von Stefan Zweig: „Dostojewski. Sinn seines Schicksals.“ In: Der Zeitgeist 8, S. 1-2, Beilage zu Berliner Tageblatt, 23. Februar 1914; Der Zeitgeist 9, S. 2-3, Beilage zu Berliner Tageblatt, 2. März 1914 |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 58.361, Mediennummer: HS009526936 |
▼ Dostojewsky VII Der Kampf um die Wahrheit | Konvolut | A:Zweig, Stefan 58.361
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Dostojewsky VII Der Kampf um die Wahrheit [Später eingegangen in das Kapitel „Die Menschen Dostojewskis“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Konvolut: Manuskript mit aufgeklebten Zeitungsausschnitten, 10 Blatt, korrigiert; Manuskript, 2 Blatt; 1 Umschlagblatt, 34x21 cm |
Schreibstoff | Violette und blaue Tinte, Bleistift, violetter und roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, fremde Hand |
Paginierung | Manuskript mit aufgeklebten Zeitungsausschnitten paginiert 33 bis 42 |
Hinweis | Aufgeklebte Zeitungsausschnitte von Stefan Zweig: „Dostojewski. Der Kampf um die Wahrheit.“ In: Österreichische Rundschau, Wien, 1. August 1914, S. 199-203 |
Beilagen | Umschlagblatt mit Titel eigenhändig in schwarzer Tinte, 34x42 cm |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 58.361, Mediennummer: HS009526909 |
▼ Der Mythos der Selbstgeburt | Manuskript | A:Zweig, Stefan 58.361
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Der Mythos der Selbstgeburt [Später eingegangen in das Kapitel „Die Menschen Dostojewskis“] |
Incipit | „Der Mensch Dostojewskis ist Kern und Schale …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript mit aufgeklebten Zeitungsausschnitten, 13 Blatt, korrigiert, 34x21 cm |
Schreibstoff | Violette und blaue Tinte, Bleistift, violetter und roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, fremde Hand |
Paginierung | 1 bis 13 |
Hinweis | Aufgeklebte Zeitungsausschnitte von Stefan Zweig: „Dostojewskij. Der Mythos der Selbstgeburt.“ In: Die Zukunft 23, 23. Januar 1915, S. 111-117 |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 58.361, Mediennummer: HS009526927 |
▼ Die Menschen Dostojewskis | Manuskript | A:Zweig, Stefan 58.361
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Die Menschen Dostojewskis |
Incipit | „Weltfremd aus Weltliebe, unwirklich aus Leidenschaft zur Wirklichkeit …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 7 Blatt, korrigiert, 28x22 cm |
Schreibstoff | Violette und blaue Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | durchgehend paginiert |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 58.361, Mediennummer: HS009526945 |
▼ Realismus und Phantastik | Manuskript | A:Zweig, Stefan 58.361
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Realismus und Phantastik |
Incipit | „Wahrheitswille ist im Werke Dostojewskis die Bewegende moralische Kraft …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 15 Blatt, korrigiert, 26x21 cm |
Schreibstoff | Violette Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | 2 bis 14 |
Hinweis | 14 Blatt zum Kapitel „Realismus und Phantastik“, 1 Blatt Notizen |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 58.361, Mediennummer: HS009526945 |
▼ Dostojewsky Architektur und Leidenschaft | Konvolut | A:Zweig, Stefan 58.361
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Dostojewsky Architektur und Leidenschaft |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Konvolut: Manuskript, 10 Blatt, korrigiert; Manuskript, 14 Blatt, korrigiert; Typoskript, 12 Blatt, korrigiert; 1 Umschlagblatt; eingelegt: Manuskript, 2 Blatt, 26x21 cm bis 34x21 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, violette und blaue Tinte, Bleistift, violetter und roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | Manuskripte paginiert 1 bis 10 und 1 bis 9, Typoskript paginiert 2 bis 13 mit Manuskripteinschüben 9a und 13a |
Beilagen | Umschlagblatt mit Titel und Motto „Que celui aime peu qui aime | la mesure! | Boétie“ eigenhändig in violetter Tinte sowie Notizen eigenhändig in Bleistift, 34x42 cm |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 58.361, Mediennummer: HS009526945 |
▼ Dostojeswki Der Uberschreiter der Grenzen | Konvolut | A:Zweig, Stefan 58.361
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Dostojeswki Der Uberschreiter der Grenzen |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Konvolut: Typoskriptdurchschlag, 7 Blatt, korrigiert; Typoskriptdurchschlag, 12 Blatt, korrigiert; 1 Umschlagblatt; beigelegt: Manuskript, 3 Blatt, 27x21 cm bis 34x42 cm |
Schreibstoff | Violettes und schwarzes Durchschlagpapier, violette, rote und schwarze Tinte, Bleistift, roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Friderike Zweig |
Paginierung | 1 Typoskriptdurchschlag paginiert 36 und 39 bis 44, 1 Typoskriptdurchschlag paginiert 2 bis 12 |
Beilagen | Umschlagblatt mit Titel
eigenhändig in violetter Tinte und Motto „Dass Du
nicht enden kannst, das | macht Dich gross. |
Goethe Westost. Divan“ eigenhändig in violetter
Tinte, 34x42 cm Manuskript mit Notizen und Einfügungen, 2 Blatt eigenhändig, 1 Blatt mit Anmerkungen von Friderike Zweig, 27x21 cm |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 58.361, Mediennummer: HS009526945 |
▼ Der Überschreiter der Grenzen | Konvolut | A:Zweig, Stefan 58.361
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Der Überschreiter der Grenzen |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Konvolut: Manuskript, 10 Blatt, korrigiert; Manuskript, 30 Blatt; 1 Umschlagblatt, 16x10 cm bis 34x21 cm |
Schreibstoff | Violette, rote und schwarze Tinte, Bleistift, violetter und roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | 1 Manuskript paginiert 2 bis 10, 1 Manuskript paginiert 1 bis 12, 14 und 15 |
Beilagen | Unbeschriftetes Umschlagblatt, 34x42 cm |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 58.361, Mediennummer: HS009526945 |
▼ Dostojewsky Die Gottesqual | Konvolut | A:Zweig, Stefan 58.361
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Dostojewsky Die Gottesqual |
Entstehungsort | Wien | VIII. Kochgasse 8 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Konvolut: Manuskript, 14 Blatt, korrigiert; Typoskriptdurchschlag, 9 Blatt, korrigiert; Manuskript, 2 Blatt; 1 Umschlagblatt, 27x21 cm bis 34x21 cm |
Schreibstoff | Violettes Durchschlagpapier, violette Tinte, Bleistift, roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | Manuskript paginiert 2 bis 14, Typoskript paginiert 1 bis 9 |
Hinweis | Manuskript, 2 Blatt, davon 1 Blatt Notizen und 1 ehemaliges Umschlagblatt recto mit Aufschrift „Dostojewsky | Der Mensch und der Zeitlose“ und „Was ist Gott? Gott ist Qual für D.“ eigenhändig in violetter Tinte |
Beilagen | Umschlagblatt mit Aufschrift „Gott hat mich mein ganzes Leben | lang gequält | D.“ eigenhändig in violetter Tinte, 34x42 cm |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 58.361, Mediennummer: HS009526945 |
▼ Dostojewski Die Moral der Selb... | Konvolut | A:Zweig, Stefan 58.361
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Dostojewski Die Moral der Selbstvernichtung [Später eingegangen in das Kapitel „Die Gottesqual“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Konvolut: Typoskriptdurchschlag, 6 Blatt, korrigiert; Manuskript, 3 Blatt; 1 Umschlagblatt, 27x21 cm bis 34x21 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Durchschlagpapier, violette Tinte, Bleistift, roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | Typoskriptdurchschlag paginiert 1 bis 6 |
Beilagen | Umschlagblatt mit Titel eigenhändig in violetter Tinte, Aufschrift „Die Selbstverbrennung zum Ideal“ eigenhändig in Bleistift und „Oh ich habe immer das Leid und die | Trauer geliebt, aber nur für mich, nur für | mich! Da sie es aber hatten, weinte ich | vor Mitleid für sie.“ eigenhändig in violetter Tinte, 34x42 cm |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 58.361, Mediennummer: HS009526945 |
▼ Dostojewsky Der russische Christus | Typoskriptdurchschlag | A:Zweig, Stefan 58.361
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Dostojewsky Der russische Christus [Später eingegangen in das Kapitel „Die Gottesqual“] |
Aufschrift | „Dostojewski: der russische Christus“ eigenhändig in violetter Tinte |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 8 Blatt, korrigiert; 1 Umschlagblatt, 34x21 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Durchschlagpapier, violette Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | Typoskriptdurchschlag paginiert 1 bis 8 |
Beilagen | Umschlagblatt mit Titel und Aufschrift „‚Von Osten her wird die Erde erstrahlen‘“ eigenhändig in violetter Tinte, 34x42 cm |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 58.361, Mediennummer: HS009526945 |
Magellan
▼ Magellan | Notizbuch | SZ-AAP/W3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Magellan [Notizen und Entwürfe] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 90 Blatt, 32 Blatt beschrieben, 30x20 cm, Ringbindung |
Schreibstoff | Violette und schwarze Tinte, Bleistift, roter und blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W3 |
▼ Navigare necesse est | Manuskript | SZ-AP2/W-G503.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Navigare necesse est [1. Kapitel mit eigenhändigen Korrekturen] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 26 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G503.1 |
▼ Caput IV Eine Idee gewinnt Gew... | Manuskript | SZ-AP2/W-G503.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Caput IV Eine Idee gewinnt Gewalt über einen Menschen [4. Kapitel mit eigenhändigen Korrekturen] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 15 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G503.2 |
▼ VI Capitel Ein Wille gegen tau... | Manuskript | SZ-AP2/W-G503.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | VI Capitel Ein Wille gegen tausend Widerstände [6. Kapitel mit eigenhändigen Korrekturen] |
Aufschrift | „3. Fassung“ von Lotte Zweigs Hand |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 10 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G503.3 |
▼ Die Meuterei | Manuskript | SZ-AP2/W-G503.4
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (ermittelt) | Die Meuterei [9. Kapitel mit eigenhändigen Korrekturen] |
Incipit | „Dass eine solche endgiltige Auseinandersetzung …“ |
Aufschrift | „S. 2, Kap IX, end. Fassung“ von Lotte Zweigs Hand |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 7 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G503.4 |
▼ X Der grosse Augenblick | Manuskript | SZ-AP2/W-G503.5
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | X Der grosse Augenblick [10. Kapitel mit eigenhändigen Korrekturen] |
Aufschrift | „3. Fassung 1-6“ von Lotte Zweigs Hand |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 6 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G503.5 |
▼ I. Kapitel. Navigare necesse e... | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G503.6
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | I. Kapitel. Navigare necesse est [1. Kapitel mit eigenhändigen Korrekturen und Anmerkungen] |
Aufschrift | „unkorrigiert“ von Lotte Zweigs Hand |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 29 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G503.6 |
▼ Navigare necesse est | Typoskript | SZ-AP2/W-G503.7
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Navigare necesse est [2 Blatt des 1. Kapitels mit eigenhändigen Korrekturen und Anmerkungen] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 2 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | durchgehend paginiert: 14a und 14b |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G503.7 |
▼ II. Kapitel. Magellan in Indie... | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G503.8
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | II. Kapitel. Magellan in Indien [2. Kapitel mit eigenhändigen Korrekturen und Anmerkungen] |
Aufschrift | „Dritte Fassung“ und „unkorrigiert“ von Lotte Zweigs Hand |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 29 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G503.8 |
▼ III. Kapitel. Magellan macht s... | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G503.9
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | III. Kapitel. Magellan macht sich frei [3. Kapitel mit eigenhändigen Korrekturen und Anmerkungen] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 15 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G503.9 |
▼ IV. Kapitel. Ein Mann wird gef... | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G503.10
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | IV. Kapitel. Ein Mann wird geformt [4. Kapitel mit eigenhändigen Korrekturen und Anmerkungen] |
Aufschrift | „unkorrigiert“ von Lotte Zweigs Hand |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 23 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Hinweis | Seite 13, 18 und 19 des 4. Kapitels fehlen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G503.10 |
▼ Ein Mann wird geformt | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G503.11
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Ein Mann wird geformt [2 Blatt einer anderen Version des 4. Kapitels] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 2 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G503.11 |
▼ VI. Kapitel. Ein Wille gegen t... | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G503.12
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | VI. Kapitel. Ein Wille gegen tausend Widerstände [6. Kapitel mit eigenhändigen Korrekturen und Anmerkungen] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 24 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G503.12 |
▼ VII. Kapitel. Die Ausfahrt | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G503.13
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | VII. Kapitel. Die Ausfahrt [7. Kapitel mit eigenhändigen Korrekturen und Anmerkungen] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 22 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G503.13 |
▼ VIII. Kapitel. Die vergebliche... | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G503.14
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | VIII. Kapitel. Die vergebliche Suche [8. Kapitel mit eigenhändigen Korrekturen und Anmerkungen] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 31 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G503.14 |
▼ IX. Kapitel. Die Meuterei | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G503.15
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | IX. Kapitel. Die Meuterei [9. Kapitel mit eigenhändigen Korrekturen und Anmerkungen] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 26 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G503.15 |
▼ X. Kapitel. Der grosse Augenbl... | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G503.16
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | X. Kapitel. Der grosse Augenblick [10. Kapitel mit eigenhändigen Korrekturen und Anmerkungen] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 31 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G503.16 |
▼ Notizen zu „Magellan“ | Konvolut | SZ-AP2/W-G503.17
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Mazzucchetti, Lavinia ![]() ![]() |
Titel (fingiert) | Notizen zu „Magellan“ [Diverse Arbeitsnotizen] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Konvolut: Manuskript, Typoskript, Brief und Umschlag, 5 Blatt |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig, Lavinia Mazzucchetti |
Beilagen | Kuvert mit Aufschrift „Notizen
zu Magellan“ von Lotte Zweigs Hand, Brief von Lavinia Mazzucchetti, |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G503.17 |
▼ Bibliographie und Bilder | Notizbuch | SZ-AP2/W-G503.18
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Bibliographie und Bilder [Notizen zu „Magellan“, 1 Blatt zu „Balzac“ eigenhändig und von Lotte Zweigs Hand] |
Aufschrift | „auch Leopard[i]“ und „Bibliographie und Bilder“ eigenhändig auf Aufkleber am Deckel |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 12 Blatt, Ringbindung |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G503.18 |
▼ Umschlagmappen „Magellan“ | Umschlagmappen | SZ-AP2/W-G503.19
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (fingiert) | Umschlagmappen „Magellan“ |
Aufschrift | „Teil des MS von | Magellan | teils handschriftl., teils korrigiert“ und „Magellan | korrigierte Exemplare | der 3. Fassung. | notfalls verwendbar, | wenn nachkorrigiert. | u. Teile einer | früheren Fassung | aufbewahren | weil handschriftlich | von S.Z. korrigiert!“ von Lotte Zweigs Hand |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Umschlagmappen, 2 Stück |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G503.19 |
Marceline Desbordes-Valmore
▼ Marceline Desbordes-Valmore | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H136
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Marceline Desbordes-Valmore [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 70 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Fremde Hand |
Hinweis | Korrekturfahne in doppelter Ausführung, 1 Exemplar mit Korrekturen in fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H136 |
▼ Marzelline Desbordes-Valmore | Typoskript | SUAD:Insel-Verlag SU.2010.0001
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Kippenberg, Anton ![]() |
Titel (original) | Marzelline Desbordes-Valmore [Anweisungen zur Neuauflage] |
Incipit | „Dieses Buch, das ich für ein durchaus wichtiges halte, ist seit Jahren vergriffen, …“ |
Entstehungsort | Salzburg |
Datierung | 3. Jänner 1927 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 2 Blatt, korrigiert |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, violette Tinte, roter und grüner Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Anton Kippenberg, fremde Hand |
Paginierung | paginiert: 2 bis 4 |
Hinweis | Unterschrift, Korrekturen und Anmerkungen eigenhändig in violetter Tinte, Anmerkung von Anton Kippenberg in grünem Buntstift und von fremder Hand |
Provenienz | Insel-Verlag |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() SUAD:Insel-Verlag SU.2010.0001, Mediennummer: HS010719612 |
Marie Antoinette
▼ Geheimnis des Alcovens | Manuskript | SZ-SAH/W2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Geheimnis des Alcovens |
Aufschrift | Titel eigenhändig in roter Tinte |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 8 Blatt, korrigiert, 27x21 cm |
Beschreibstoff | Liniertes Papier |
Schreibstoff | Violette und rote Tinte, Bleistift, roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | paginiert: 1 und 2, 7 bis 11 |
Zusatzmaterial | Fassungsvergleich, 20 Blatt Buchseiten, Kopien und Typoskripte von einem späteren Besitzer des Kapitels „Geheimnis des Alcovens“ |
Provenienz | Georg Marischka |
Erwerbung | Ankauf |
Heutiger Standort | Adolf Haslinger Literaturstiftung im Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-SAH/W2 |
▼ Die neue Gesellschaft | Manuskript | SZ-SAM/W1.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Die neue Gesellschaft [Entwürfe zum gleichnamigen Kapitel] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 10 Blatt, korrigiert, 27x21 cm |
Beschreibstoff | Liniertes Papier |
Schreibstoff | Violette Tinte, blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Anna Meingast |
Erwerbung | Schenkung Wilhelm Meingast 2000 |
Heutiger Standort | Adolf Haslinger Literaturstiftung im Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-SAM/W1.1 |
▼ Die Königin wird unbeliebt | Manuskript | SZ-SAM/W1.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Die Königin wird unbeliebt [Entwürfe zum gleichnamigen Kapitel] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 8 Blatt, korrigiert, 27x21 cm |
Beschreibstoff | Liniertes Papier |
Schreibstoff | Violette Tinte, blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | 3 Blatt paginiert |
Provenienz | Anna Meingast |
Erwerbung | Schenkung Wilhelm Meingast 2000 |
Heutiger Standort | Adolf Haslinger Literaturstiftung im Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-SAM/W1.2 |
▼ Die Verhandlung | Manuskript | SZ-SAM/W1.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Die Verhandlung [Entwürfe zum gleichnamigen Kapitel] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 4 Blatt, korrigiert, 27x21 cm |
Beschreibstoff | Liniertes Papier |
Schreibstoff | Violette Tinte, blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Anna Meingast |
Erwerbung | Schenkung Wilhelm Meingast 2000 |
Heutiger Standort | Adolf Haslinger Literaturstiftung im Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-SAM/W1.3 |
▼ Die letzte Fahrt | Manuskript | SZ-SAM/W1.4
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Die letzte Fahrt [Entwürfe zum gleichnamigen Kapitel] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 2 Blatt, korrigiert, 27x21 cm |
Beschreibstoff | Liniertes Papier |
Schreibstoff | Violette Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Anna Meingast |
Erwerbung | Schenkung Wilhelm Meingast 2000 |
Heutiger Standort | Adolf Haslinger Literaturstiftung im Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-SAM/W1.4 |
▼ Marie Antoinette | Typoskript | SZ-SHB/W1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Marie Antoinette |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 1 Blatt, korrigiert, 41x26 cm |
Schreibstoff | Violettes Farbband, violette Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig, fremde Hand |
Paginierung | paginiert: 81 |
Hinweis | Knickspuren des Papiers, Klebebandreste, verso Aufschrift „1924“ |
Provenienz | Harald Böck |
Erwerbung | Ankauf 2013 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-SHB/W1 |
▼ Korrekturfahnen „Marie Antoinette“ | Korrekturfahnen | ARC. Ms. Var. 305 3 81
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Korrekturfahnen „Marie Antoinette“ |
Incipit | „man frei und ehrlich von der langjährigen ehelichen Unfähigkeit Ludwigs XVI. spricht? …“ |
Datierung | [1932] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahnen, 64 Blatt, korrigiert, 22x14 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, violette, schwarze und rote Tinte, Bleistift, roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Anna Meingast |
Paginierung | paginiert: 33 bis 80, 65 bis 80 |
Hinweis | Gekennzeichnet als 3. Korrektur (paginiert 33 bis 80) und vermutlich spätere Korrektur von Anna Meingasts Hand (paginiert 65 bis 80) |
Zusatzmaterial | 1 Blatt, Zeitungsfragment aus der Zeitschrift „Das Inselschiff“, Frühjahr 1933 |
Provenienz | Lavinia Mazzuchetti |
Erwerbung | Schenkung Dora Mitzky 1968 |
Heutiger Standort | The National Library of Israel, Jerusalem![]() ARC. Ms. Var. 305 3 81 |
Montaigne
▼ Montaigne | Notizbuch | SZ-AAP/W4.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Montaigne [Notizen und Entwürfe] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 82 Blatt, 32 Blatt beschrieben, 23x17 cm, Ringbindung |
Beschreibstoff | Notizbuch mit Händlermarke „N.° 4 - PAUTADO […] Industria Brasileira“ und Stempel „PAPELARIA ESTEVES PETROPOLIS“ |
Schreibstoff | Blaue und rote Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Deckblattaufkleber mit nachträglicher Aufschrift „Stephan Zweig Montaigne“ von Richard Friedenthals Hand |
Zusatzmaterial | 1 Einlageblatt mit Aufschrift von Richard Friedenthal und fremder Hand |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W4.1 |
▼ Montaigne | Manuskript | SZ-AAP/W4.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Montaigne |
Incipit | „Es gibt einige wenige Schriftsteller, die …“ |
Aufschrift | „Montaigne Kap. I“ von Richard Friedenthals Hand in Bleistift |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 19 Blatt, 27x20 cm |
Schreibstoff | Schwarze und blaue Tinte, Bleistift, roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Zusatzmaterial | 1 Einlageblatt von Richard Friedenthal und 1 Einlageblatt von fremder Hand |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W4.2 |
▼ Montaigne | Konvolut | SZ-AAP/W4.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Montaigne |
Incipit | „Es gibt einige wenige Schriftsteller, die …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Konvolut: Typoskript, 113 Blatt, korrigiert; Typoskriptdurchschlag, 3 Blatt; 1 Flügelmappe; 1 Umschlagblatt, 32x22 cm |
Schreibstoff | Blaue und schwarze Tinte, Bleistift, blauer Buntstift, roter Kugelschreiber |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Zumindest 1 Blatt vermutlich nachträglich hinzugefügt von Richard Friedenthal |
Beilagen | Flügelmappe, Aufschrift
„Montaigne I-V“ von Lotte Zweigs Hand (?) in
blauem Buntstift und „-IX cpl.“ von Richard
Friedenthals Hand, Händlermarke „BRASIL CONSUMO
100“, 37x26 cm Umschlagblatt mit Aufschrift „Kap. 2 (1-6) 3 (7-16)“ von fremder Hand in blauem Buntstift und Aufschrift „MONTAIGNE Original“ von Richard Friedenthals Hand in rotem Kugelschreiber, 37x26 cm |
Zusatzmaterial | 6 Blatt Typoskript von Richard Friedenthal (Nachwort, Brief an Fischer) |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W4.3 |
Romain Rolland. Der Mann und das Werk
▼ Romain Rolland. Der Mann und das ... | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G723
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Romain Rolland. Der Mann und das Werk [Ergänzungen zur tschechischen Ausgabe von „Romain Rolland“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 7 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G723 |
BÜHNENWERKE/FILME
Adam Lux
▼ Adam Lux an seine Freunde Gnadet und Pétion 6. ... | Typoskriptdurchschlag | SZ-AAP/W34.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Adam Lux an seine Freunde Gnadet und Pétion 6. Juni 1793 |
Incipit | „Ich theile ihnen hier meinen, seit dem 1. Juni gefassten Entschluss mit …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 25 Blatt, 34x21 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W34.1 |
▼ Adam Lux | Typoskriptdurchschlag | SZ-AAP/W34.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Adam Lux |
Incipit | „Kleine Hügelwelle vom Rhein her ansteigend in die oktoberroten Weingelände …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 45 Blatt, korrigiert, 34x21 cm |
Beschreibstoff | Unterschiedliches Durchschlagspapier |
Schreibstoff | Violettes Durschlagpapier, schwarze Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Anna Meingast (?) |
Paginierung | „I. Bild“ durchgehend paginiert |
Hinweis | „I. Bild“ in dreifacher Ausführung, „IX. Bild“ und „X. Bild“ in doppelter Ausführung |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W34.2 |
Marsyas und Apoll
▼ Marsyas und Apoll | Konvolut | SZ-AAP/W35
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Marsyas und Apoll |
Incipit | „Die Szene stellt eine antikische Landschaft dar, freie Waldlichtung, gegen rückwärts höhenansteigend, …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Konvolut: Typoskript, 5 Blatt; Typoskriptdurchschlag, 10 Blatt, korrigiert; 1 Mappendeckel, 34x21 cm |
Schreibstoff | Violettes Farbband, violette und schwarze Tinte, Bleistift, blauer und roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Anna Meingast, Friderike Zweig |
Beilagen | Mappendeckel mit Aufschrift „Marsyas und Apoll (Pantomime für Musik ungedruckt) Skizzen zu Filmen (Panama) (unbrauchbar)“ eigenhändig in blauem Buntstift und Anmerkungen in Bleistift, 25x20 cm |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W35 |
Panama
▼ Panama Entwurf | Typoskriptdurchschlag | SZ-AAP/W36
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Panama Entwurf |
Incipit | „Es ist beabsichtigt in einem grossen Filmwerke, gleichzeitig mit einer spannenden Handlung-stat …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 3 Blatt, korrigiert; 1 Deckblatt, 33x20 cm |
Schreibstoff | Violettes Durchschlagpapier, violette Tinte, Bleistift, blauer Buntstift |
Schreiberhand | Fremde Hand |
Beilagen | Deckblatt mit Titel eigenhändig in blauem Buntstift, 33x20 cm |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W36 |
Tersites
▼ Abänderungen in der Tragödie „Tersites und ... | Manuskript | A:Zweig, Stefan 68.249
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Abänderungen in der Tragödie „Tersites und Achill“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 2 Blatt, 25x20 cm |
Beschreibstoff | Liniertes Papier |
Schreibstoff | Violette Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | 1 bis 2 |
Hinweis | Beigelegt einem Brief von Stefan Zweig an Ludwig Barnay vom 22.03.1907 |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 68.249, Mediennummer: HS009526892 |
▼ Tersites Teil 1.1 | Notizbuch | SZ-AP2/W-E43.1.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Tersites Teil 1.1 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 75 Blatt |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-E43.1.1 |
▼ Tersites Teil 1.2 | Notizbuch | SZ-AP2/W-E43.1.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Tersites Teil 1.2 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 78 Blatt |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-E43.1.2 |
▼ Tersites Teil 2 | Notizbuch | SZ-AP2/W-E43.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Tersites Teil 2 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 22 Blatt |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-E43.2 |
▼ Tersites Teil 3.1 | Notizbuch | SZ-AP2/W-E43.3.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Tersites Teil 3.1 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 52 Blatt |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-E43.3.1 |
▼ Tersites Teil 3.2 | Notizbuch | SZ-AP2/W-E43.3.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Tersites Teil 3.2 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 83 Blatt |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-E43.3.2 |
▼ Thersites [Fragment I] | Manuskript | SZ-AAP/W37
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Thersites [Fragment I] |
Incipit | „Thersites. Eine Tragödie in drei Aufzügen …“ |
Datierung | [1907] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 124 Blatt, korrigiert; 1 Trennblatt; 1 Flügelmappendeckel, 29x23 cm |
Beschreibstoff | Linierte Seiten, vermutlich ursprünglich aus einem gebundenen Notizbuch; Beilage 1: rosa Löschpapier |
Schreibstoff | Violette Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | durchgehend paginiert |
Hinweis | Die letzten beiden Seiten in Fredonia |
Beilagen | Trennblatt, 29x23 cm Flügelmappendeckel mit Aufschrift „Thersites“ eigenhändig, 34x42 cm |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W37 |
▼ Thersites [Fragment II] | Manuskript | SZ-AP2/W-E43.4
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Thersites [Fragment II] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 2 Blatt, 29x23 cm |
Beschreibstoff | Linierte Seiten, vermutlich aus einem gebundenen Notizbuch |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | durchgehend paginiert: 119 bis 120 |
Hinweis | 124 Blatt in Salzburg |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-E43.4 |
ESSAYS/REDEN/FEUILLETONS
A Great Lesson from a Great Man
▼ A great lesson from a great man | Manuskript | SZ-AAP/W21.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | A great lesson from a great man |
Incipit | „Eigentlich sollte Jeder Mensch sollte einmal in seinem Leben eine gelegentliche freie Stunde …“ |
Aufschrift | „Rodin“ von Richard Friedenthals Hand in blauem Kugelschreiber |
Datierung | [1940] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 6 Blatt, korrigiert, 25x20 cm |
Schreibstoff | Violette und rote Tinte, blauer Kugelschreiber |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Später übernommen in „Die Welt von Gestern“ |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W21.1 |
▼ A Great Lesson from a Great Man | Typoskript | SZ-AP2/W-H551.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | A Great Lesson from a Great Man |
Datierung | [1940] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 7 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H551.1 |
▼ A Great Lesson From A Great Man | Typoskriptdurchschlag | SZ-AAP/W21.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | A Great Lesson From A Great Man |
Incipit | „Eigentlich sollte jeder Mensch einmal in seinem Leben eine gelegentliche freie Stunde …“ |
Datierung | [1940] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 7 Blatt, korrigiert, 32x20 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Durchschlagpapier, blaue Tinte |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W21.2 |
▼ A Great Lesson from a Great Man | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H551.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | A Great Lesson from a Great Man |
Datierung | [1940] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 14 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Typoskriptdurchschlag in doppelter Ausführung mit identischen Korrekturen von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H551.2 |
▼ A Great Lesson from a Great Man | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H551.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | A Great Lesson from a Great Man |
Datierung | [1940] |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 9 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H551.3 |
A book for the „Salzburg Babbitts“
▼ A book for the „Salzburg Babbitts“ | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H122a
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | A book for the „Salzburg Babbitts“ [Rezension zu Ferdinand Czernin: „This Salzburg“, London 1937] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Deutsche Version mit englischem Titel und Korrekturen von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H122a |
Abschied von Alexander Moissi
▼ Gedächtnisrede für Moissi | Typoskriptdurchschlag | SZ-AAP/W17
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Friedenthal, Richard ![]() |
Titel (original) | Gedächtnisrede für Moissi |
Incipit | „Es war zu Anfang dieses Jahrhunderts, da erklang …“ |
Datierung | 5. VI. 1935 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 7 Blatt, korrigiert; 1 Deckblatt, 30x21 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Durchschlagpapier, violette und schwarze Tinte, blauer Buntstift, blauer Kugelschreiber |
Schreiberhand | Friderike Zweig, Richard Friedenthal |
Beilagen | Deckblatt mit Titel und Aufschrift „Mailand, 5. VI. 1935 deutsch u. italienisch“ von Lotte Zweigs Hand in blauem Buntstift und „Italienische Fassung an Mazucchetti Aug. 49“ von fremder Hand in schwarzer Tinte, 25x20 cm |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W17 |
Abschied von John Drinkwater
▼ Abschied von John Drinkwater | Manuskript | SZ-AP2/W-H152.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Abschied von John Drinkwater |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 5 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H152.1 |
▼ Abschied von John Drinkwater | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H152.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Abschied von John Drinkwater [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 8 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig, fremde Hand |
Hinweis | Korrekturfahne in vierfacher Ausführung, 3 Exemplare mit verschiedenen Korrekturen von Lotte Zweigs Hand, 1 Exemplar mit Korrekturen von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H152.2 |
Abschied von Rilke
▼ Gedenkrede für Rainer Maria Rilke | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H543.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Gedenkrede für Rainer Maria Rilke [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 18 Blatt |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Korrekturfahne in dreifacher Ausführung, 1 Exemplar mit Notiz „Nicht identisch mit der Buchform!“ von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H543.1 |
▼ Un pur poète: Rainer Maria Rilke | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H543.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Un pur poète: Rainer Maria Rilke |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 11 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Fremde Hand |
Hinweis | Korrekturen von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H543.2 |
Anmerkungen zu Joyce's Ulysses
▼ Anmerkungen zum Ulysses | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H347
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Anmerkungen zum Ulysses [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 3 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H347 |
Anton Kippenberg
▼ Anton Kippenberg | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H359
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Anton Kippenberg [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Aufschrift | „Nicht im Essayband“ von Lotte Zweigs Hand auf 2 Exemplaren |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 15 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig, fremde Hand |
Hinweis | Korrekturfahne in dreifacher Ausführung, 2 Exemplare mit Notiz „Nicht im Essayband“ und Korrekturen von Lotte Zweigs Hand, 1 Exemplar mit Korrekturen von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H359 |
Anton, Friend of All the World
▼ Die Kunst ohne Sorgen zu leben... | Typoskript | SZ-AP2/W-H17.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Die Kunst ohne Sorgen zu leben [„Die Kunst ohne Sorgen zu leben“ mit eigenhändigen Korrekturen] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 10 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H17.1 |
▼ The Man with the Secret of Hap... | Typoskript | SZ-AP2/W-H17.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | The Man with the Secret of Happiness |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskript, 9 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H17.2 |
▼ The Man with the Secret of Hap... | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H17.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | The Man with the Secret of Happiness |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 9 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Korrekturen von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H17.3 |
Antwort auf eine Rundfrage zur jüdischen Literatur
▼ Antwort auf eine Rundfrage zur ... | Manuskript | SZ-AAP/W15
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Antwort auf eine Rundfrage zur jüdischen Literatur |
Incipit | „Sehr geehrte Herren, knapp vor einer Reise …“ |
Datierung | 1936 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 3 Blatt, korrigiert, 25x21 cm |
Schreibstoff | Violette Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | 3 Blatt durchgestrichen |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W15 |
Arthur Rimbaud
▼ Arthur Rimbaud | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H548
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Arthur Rimbaud [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 10 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Fremde Hand |
Hinweis | Korrekturfahnen in doppelter Ausführung, 1 Exemplar mit Korrekturen in fremder Hand und getippten Zusätzen, 1 Exemplar mit getippten Zusätzen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H548 |
Arturo Toscanini. Ein Bildnis
▼ Arturo Toscanini. Ein Bildnis | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H673
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Arturo Toscanini. Ein Bildnis [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 18 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Korrekturfahne in dreifacher Ausführung, 1 Exemplar mit Korrekturen von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H673 |
Aufruf an die Jugend Amerikas
▼ Aufruf an die Jugend Amerikas... | Manuskript | A:Gregor-Dellin, Martin 94.183
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Aufruf an die Jugend Amerikas |
Incipit | „Unsere Generation war aufgewachsen in dem unbeugsam-glühenden Glauben …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 1 Blatt, korrigiert, 25x20 cm |
Beschreibstoff | Blaues Papier |
Schreibstoff | Violette Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Gregor-Dellin, Martin 94.183, Mediennummer: HS000475756 |
Aufsatz zur italienischen Literatur
▼ Aufsatz zur italienischen Literatur | Manuskript | SZ-LAS/W2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Aufsatz zur italienischen Literatur |
Incipit | „Meine erste Leidenschaft für die italienische Literatur …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 3 Blatt, korrigiert, 27x21 cm |
Schreibstoff | Violette Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Erwerbung | Ankauf März 2018 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-LAS/W2 |
Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten
▼ Einleitung | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-C4
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Einleitung [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 1 Blatt; 1 Deckblatt |
Beilagen | Deckblatt mit Aufschrift „Fahnen zu Begegnungen verschiedene Korrekturen“ und „Liste inliegend“ von Lotte Zweig in blauem und rotem Buntstift |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-C4 |
Benares. Die Stadt der tausend Tempel
▼ Benares. Die Stadt der tausend Tempel | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H640
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Benares. Die Stadt der tausend Tempel [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 5 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H640 |
Berta von Suttner
▼ Berta von Suttner | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H662
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Berta von Suttner [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 18 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Fremde Hand |
Hinweis | Korrekturfahne in dreifacher Ausführung, 1 Exemplar mit Korrekturen von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H662 |
Besuch bei den Milliarden
▼ Besuch bei den Milliarden | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H77
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Besuch bei den Milliarden [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 8 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Fremde Hand |
Hinweis | Korrekturen von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H77 |
Blick über die elektrische Stadt in die Zukunft hinein
▼ Radiovortrag über Newyork | Manuskript | SZ-AAP/W27
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Radiovortrag über Newyork |
Incipit | „Sieht man einen alten Freund …“ |
Datierung | 1935 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 12 Blatt; 1 Kuvert, korrigiert, 22x18 cm |
Schreibstoff | Violetter Tinte, Bleistift, roter und blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | paginiert: 1 bis 12 |
Beilagen | Kuvert mit Titel eigenhändig in blauem Buntstift, 27x16 cm |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W27 |
Bruno Walter. Kunst der Hingabe
▼ Bruno Walter: Kunst der Hingabe | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H723
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Bruno Walter: Kunst der Hingabe [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 2 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H723 |
Busoni
▼ Busoni | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H106
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Busoni [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 2 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H106 |
Chenier
▼ Manuskript Chenier | Manuskript | SZ-AAP/W16.1 [Beilage]
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Manuskript Chenier [Eingelegtes eigenhändiges Manuskript] |
Incipit | „Steht ebenso in der Mitte zwischen Alten und Neuen, Tradition und Revolution …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 3 Blatt, 18x14 cm |
Schreibstoff | Violette Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Beilage zu | Erste Vorarbeiten für eine Studie über André Chenier 1938 |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W16.1 |
▼ Erste Vorarbeiten für eine Studie über André ... | Notizbuch | SZ-AAP/W16.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Erste Vorarbeiten für eine Studie über André Chenier 1938 |
Datierung | 1938 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 21 Blatt, 11 Blatt beschrieben; 1 Deckblatt, eingelegt: Manuskript, 3 Blatt, 22x19 cm, Ringbindung |
Beschreibstoff | Deckblatt blaues Papier aus Notizblock, Notizbuch mit Händlermarke „BEAUVAIS PAPETIER 14, Rue du Bac (7e)“ |
Schreibstoff | Violette Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Deckblatt 2 Blatt aus Notizblock |
Beilagen | Deckblatt mit Titel eigenhändig
in violetter Tinte, 25x20 cm Manuskript Chenier |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W16.1 |
▼ Chenier | Konvolut | SZ-AAP/W16.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Chenier |
Incipit | „Moi, jouet si long-temps de leur lâche insolence …“ |
Datierung | [1938] |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | Konvolut: Typoskript, 2 Blatt; Typoskriptdurchschlag, 2 Blatt; 1 Umschlagmappe, beigelegt: Manuskript, 1 Blatt, 25x20 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, schwarzes Durchschlagpapier, schwarze Tinte, blauer Buntstift, blauer Kugelschreiber |
Schreiberhand | Lotte Zweig, Richard Friedenthal, Raymond Clavreuil |
Hinweis | Vermutlich Exzerpt |
Beilagen | Flügelmappe mit Titel von Lotte
Zweigs Hand in blauem Buntstift und weiterer
Aufschrift „(zu 3 Meister, Baumeister der Welt)
Chénier“ von Richard Friedenthals Hand in blauem
Kugelschreiber, Händlermarke „THE EAST-LIGHT ‚OLD
STYLE‘ DOCUMENT WALLET [...] H. J. RYMAN, LTD.,
LONDON, W.“, 30x24 cm Beigelegtes handschriftliches Angebot von Antiquar Raymond Clavreuil vom 9.3.1938 in schwarzer Tinte, 21x13 cm |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W16.2 |
Dank an Brasilien
▼ Dank an Brasilien 1936 | Typoskript | SZ-AP2/W-H123
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Dank an Brasilien 1936 |
Datierung | 1936 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 6 Blatt |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Datierung „1936“ von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H123 |
Dank an die Bücher
▼ Dank an die Bücher | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H124
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Dank an die Bücher [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 1 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H124 |
Dante
▼ Dante | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H127
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Dante [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 21 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Fremde Hand |
Hinweis | Korrekturfahne in dreifacher Ausführung, 1 Exemplar mit Korrekturen in fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H127 |
Das Geheimnis des künstlerischen Schaffens
▼ Secret of Artistic Creation | Konvolut | SZ-AAP/W18.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Secret of Artistic Creation |
Incipit | „To a certain extent the method of the artist resembles the custom of the ancient Persians …“ |
Aufschrift | „überholt“ und „Art“ von Lotte Zweigs Hand |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Umfang/Einband | Konvolut: Typoskriptdurchschlag, 8 Blatt; Manuskript, 2 Blatt, korrigiert, 27x20 cm |
Schreibstoff | Violette und blaue Tinte, Bleistift, oranger Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, fremde Hand |
Paginierung | Typoskriptdurchschlag durchgehend alphabetisch paginiert |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W18.1 |
▼ Secret of Artistic Creation | Typoskript | SZ-AAP/W18.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Secret of Artistic Creation |
Incipit | „verschiedenste Künstler betrachten. Erst aus der Summe all dieser Varianten ergibt sich eine Ahnung …“ |
Aufschrift | „Secret of Artistic Creation umgeschriebene Seiten der 3. Fassung“ von Lotte Zweigs Hand in blauem Buntstift |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 6 Blatt, korrigiert, 32x20 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, violette Tinte, blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | paginiert 25 bis 30 |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W18.2 |
▼ The Secret of Artistic Creation | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H225.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | The Secret of Artistic Creation |
Aufschrift | „3. Fassung“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 30 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig, fremde Hand |
Hinweis | Korrekturen von Lotte Zweigs Hand und fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H225.1 |
▼ Das Geheimnis des künstlerischen ... | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H225.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Das Geheimnis des künstlerischen Schaffens [Fragment einer frühen Fassung] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 6 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H225.2 |
▼ Das Geheimnis des künstlerischen ... | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H225.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Das Geheimnis des künstlerischen Schaffens |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 9 Blatt |
Schreiberhand | Fremde Hand |
Hinweis | Typoskriptdurchschlag mit englischer Übersetzung von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H225.3 |
▼ The Secret of Artistic Creation | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H225.4
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | The Secret of Artistic Creation [Frühe Fassung] |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 24 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H225.4 |
▼ The Secret of Artistic Creation | Typoskript | SZ-AP2/W-H225.5
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | The Secret of Artistic Creation [Fragment einer frühen Fassung] |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskript, 8 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen und Anmerkungen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H225.5 |
▼ The Secret of Artistic Creation | Typoskript | SZ-AP2/W-H225.6
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (ermittelt) | The Secret of Artistic Creation |
Aufschrift | „allerletzte gültige Fassung“ |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskript, 24 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig, fremde Hand |
Hinweis | Typoskript für die Rede mit eigenhändigen Korrekturen und Betonungszeichen sowie Korrekturen von Lotte Zweigs Hand und fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H225.6 |
▼ The Secret of Artistic Creation | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H225.7
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | The Secret of Artistic Creation |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 46 Blatt |
Hinweis | Typoskriptdurchschlag in doppelter Ausführung |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H225.7 |
Das Herz Europas
▼ Das Herz Europas | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H295
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Das Herz Europas [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 8 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H295 |
Das Wien von Gestern
▼ Das Wien von Gestern | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H749.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (ermittelt) | Das Wien von Gestern |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 26 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Korrekturen von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H749.1 |
▼ La Vienne d'hier | Typoskript | SZ-AP2/W-H749.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | La Vienne d'hier |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | Typoskript, 26 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H749.2 |
▼ La Vienne d'hier | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H749.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (ermittelt) | La Vienne d'hier |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 25 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Korrekturen von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H749.3 |
▼ La Vienne d'hier | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H749.4
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | La Vienne d'hier |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 56 Blatt |
Hinweis | Typoskriptdurchschlag der korrigierten Fassung in doppelter Ausführung |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H749.4 |
Das große Schweigen
▼ Pour ceux qui ne peuvent pas parler | Typoskript | SZ-AAP/W25.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Pour ceux qui ne peuvent pas parler |
Incipit | „Ayant le précieux privilège de m'adresser aux auditeurs de la Radio française, …“ |
Aufschrift | „([Radio] Paris 24.4.40)“ und Titel eigenhändig |
Datierung | 24.4.40 |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | Typoskript, 7 Blatt, 27x21 cm |
Schreibstoff | Schwarzes und rotes Farbband, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | durchgehend paginiert |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W25.1 |
▼ Pour ceux qui ne peuvent pas parler | Typoskriptdurchschlag | SZ-AAP/W25.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Pour ceux qui ne peuvent pas parler |
Incipit | „Ayant le précieux privilège de m'adresser aux auditeurs de la Radio française, …“ |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 7 Blatt, korrigiert, 33x20 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Durchschlagpapier, Bleistift |
Schreiberhand | [Keine Schreiberhände] |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W25.2 |
▼ Pour ceux qui ne peuvent pas parler | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H522c
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Pour ceux qui ne peuvent pas parler |
Datierung | 24. April 1940 |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 14 Blatt |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Typoskriptdurchschlag in doppelter Ausführung, 1 Exemplar mit Notiz von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H522c |
Das schönste Grab der Welt
▼ Das schönste Grab der Welt | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H531
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Das schönste Grab der Welt [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 1 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Fremde Hand |
Hinweis | Korrekturen von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H531 |
Death before Fulfillment. Ödön von Horvath: A Child of our Time
▼ Ödön von Horváth | Typoskript | SZ-AP2/W-H321a.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (ermittelt) | Ödön von Horváth [Rezension zu Ödon von Horváth: „A Child of our Time“, Methuen & Co] |
Aufschrift | „für Sunday Times Okt. 38“ von Lotte Zweigs Hand |
Datierung | Okt. 38 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 3 Blatt |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H321a.1 |
▼ Death before Fulfilment | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H321a.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Death before Fulfilment [Rezension zu Ödon von Horváth: „A Child of our Time“, Methuen & Co] |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 3 Blatt |
Hinweis | Adressstempel „Stefan Zweig 49, Hallam Street, London W. 1.“ |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H321a.2 |
Der Pantoffel
▼ Der Pantoffel. Allehundertjahrschrift zur Unterhaltung auf der... | Druck | SZ-SEF/W3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() ![]() |
Titel (original) | Der Pantoffel. Allehundertjahrschrift zur Unterhaltung auf der Hochzeitsreise für das Ehepaar Isidor und Irene Elias. |
Datierung | 4. November 1900 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Druck, 2 Blatt, 23x15 cm |
Hinweis | Deckblatt sowie Seite 3 und 4 einer Hochzeitszeitschrift |
Provenienz | Inge und Erich Fitzbauer |
Erwerbung | Ankauf 2023 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-SEF/W3 |
Der Rhythmus von New York
▼ Der Rhythmus von New York | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H538
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Der Rhythmus von New York [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 5 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H538 |
Der europäische Gedanke in seiner historischen Entwicklung
▼ Die Geschichte des europäischen ... | Typoskript | SZ-AP2/W-H172.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Die Geschichte des europäischen Gedankens |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 26 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Fremde Hand |
Hinweis | Korrekturen von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H172.1 |
▼ Histoire de l'idée européenne | Typoskript | SZ-AP2/W-H172.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Histoire de l'idée européenne |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | Typoskript, 24 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Fremde Hand |
Hinweis | Korrekturen von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H172.2 |
▼ Histoire de l'idée européenne | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H172.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Histoire de l'idée européenne |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 2 Blatt |
Hinweis | Fragment eines Typoskriptdurchschlags |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H172.3 |
▼ Die Geschichte des europäischen ... | Konvolut | SZ-AP2/W-H172.4
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Die Geschichte des europäischen Gedankens |
Aufschrift | „Vortrag Florenz, 4. Mai 1932“ |
Datierung | 4. Mai 1932 |
Sprache | Italienisch |
Umfang/Einband | Konvolut: Manuskript, 3 Blatt; Typoskript, 22 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig, fremde Hand |
Hinweis | Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen und Korrekturen von fremden Händen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H172.4 |
Die Geschichte als Dichterin
▼ Die Geschichte als Dichterin | Typoskript | SZ-AP2/W-H234.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Die Geschichte als Dichterin |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 17 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Eigenhändigen Korrekturen und falsche Titelangabe „Der europäische Gedanke in der Geschichte“ |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H234.1 |
▼ Die Geschichte als Dichterin | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H234.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Die Geschichte als Dichterin |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 38 Blatt |
Hinweis | Typoskriptdurchschlag in doppelter Ausführung |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H234.2 |
▼ Die Geschichte als Dichterin | Umschlagblatt | SZ-AP2/W-H234.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Die Geschichte als Dichterin |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Umschlagblatt, 1 Blatt |
Hinweis | Umschlagmappe mit falschem Titel „Der europäische Gedanke in der Geschichte“ beschriftet |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H234.3 |
Die Gärten im Kriege
▼ Die Gärten im Kriege | Manuskript | SZ-AP2/W-H221
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Die Gärten im Kriege |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 5 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H221 |
Die Monotonisierung der Welt
▼ Die Monotonisierung der Welt | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H464
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Die Monotonisierung der Welt [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 5 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H464 |
Die Stimme. In memoriam Josef Kainz
▼ Die Stimme. In memoriam Josef Kainz | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H349
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Die Stimme. In memoriam Josef Kainz [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 10 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig, fremde Hand |
Hinweis | Korrekturfahne in doppelter Ausführung, 1 Exemplar mit Korrekturen in Lotte Zweigs Hand, 1 Exemplar mit Korrekturen von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H349 |
Die Stunde zwischen zwei Ozeanen. Der Panamakanal
▼ Die Stunde zwischen zwei Ozeanen. Der ... | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H658
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Die Stunde zwischen zwei Ozeanen. Der Panamakanal [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 6 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H658 |
Die moralische Entgiftung Europas
▼ Die moralische Entgiftung Europas | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H468
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Die moralische Entgiftung Europas [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 9 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H468 |
Die schlaflose Welt
▼ Die schlaflose Welt | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H594
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Die schlaflose Welt [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 4 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H594 |
Die unterirdischen Bücher Balzacs
▼ Die unterirdischen Bücher Balzacs | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H52
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Die unterirdischen Bücher Balzacs [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 4 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H52 |
Einige Grundlagen zu einem kollektiv auszuarbeitenden Manifest
▼ Einige Grundlagen zu einem kollektiv ... | Typoskript | SZ-AP2/W-H160a.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Einige Grundlagen zu einem kollektiv auszuarbeitenden Manifest |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 4 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H160a.1 |
▼ Einige Grundlagen zu einem kollektiv ... | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H160a.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Einige Grundlagen zu einem kollektiv auszuarbeitenden Manifest |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 4 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Fremde Hand |
Hinweis | Korrekturen von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H160a.2 |
▼ Manifest | Umschlagblatt | SZ-AP2/W-H160a.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Manifest |
Aufschrift | „Manifest (Luzern)“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Umschlagblatt, 1 Blatt |
Hinweis | Umschlagblatt mit Aufschrift |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H160a.3 |
▼ Einige Grundlagen zu einem kollektiv auszuarbeitenden Manifest... | Typoskriptdurchschlag | A:Brod, Max 86.1117,9
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Einige Grundlagen zu einem kollektiv auszuarbeitenden Manifest |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 4 Blatt |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Brod, Max 86.1117,9, Mediennummer: HS009527370 |
Emile Zola
▼ Emile Zola | Manuskript | SZ-AP2/W-H772a
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Emile Zola |
Incipit | „Ruhm, Emile Zola grosse Schriftsteller war, sondern dass er die Aufgabe des Schriftstellers …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 1 Blatt |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Manuskript auf Rückseite eines Briefes zum „Centenaire d'Emile Zola“, datiert 30. Décembre 1939 |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H772a |
Erinnerungen an Emile Verhaeren
▼ Erinnerungen an Emile Verhaeren | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H698
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Erinnerungen an Emile Verhaeren [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 62 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig, fremde Hand |
Hinweis | Korrekturfahne in doppelter Ausführung, 1 Exemplar mit Korrekturen von Lotte Zweigs Hand und getippten Zusätzen, 1 Exemplar mit Korrekturen von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H698 |
Erinnerungen an Theodor Herzl
▼ Erinnerungen an Theodor Herzl | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H297
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Erinnerungen an Theodor Herzl [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 10 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig, fremde Hand |
Hinweis | Korrekturfahne in doppelter Ausführung, 1 Exemplar mit Korrekturen von Lotte Zweigs Hand, 1 Exemplar mit Korrekturen von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H297 |
Ernest Renan zum Jahrhundertage seiner Geburt 28. II 1823
▼ Ernest Renan zum Jahrhundertage seiner Geburt 28. ... | Manuskript | A:Zweig, Stefan 57.1139
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Ernest Renan zum Jahrhundertage seiner Geburt 28. II 1823 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 21 Blatt, korrigiert; 1 Deckblatt, 24x19 cm |
Beschreibstoff | Rautiertes Papier |
Schreibstoff | Blaue Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | 2 bis 21 |
Hinweis | Erschienen in: Neue Freie Presse, 25. Februar 1923, S. (1)-6; auf letztem Blatt verso Aufschrift „Sonntag feuil 25. März [korrigiert zu] Februar“, vermutlich vom Zeitungssetzer in Bleistift und blauem Bunststift |
Beilagen | Deckblatt mit Aufschrift „Stefan Zweig | Ernest Renan | wichtige Anmerkungen!!!“ eigenhändig in blauer Tinte und Anweisungen zu Druck und Korrekturfahnen, 24x19 cm |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 57.1139, Mediennummer: HS00952703X HS009527049 |
Ernest Renan. Zum Jahrhunderttage seiner Geburt
▼ Ernest Renan | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H535
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Ernest Renan [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Datierung | 1923 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 9 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H535 |
Europa
▼ Europa | Konvolut | SZ-AP2/W-H170a.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Europa |
Incipit | „Der Begriff Europa ist in unseren Tagen aus einem bloss geografischen ein geistiger, ein politischer geworden …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Konvolut: Manuskript, 3 Blatt; Typoskript, 21 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Eigenhändiges Manuskript, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H170a.1 |
▼ Europa | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H170a.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Europa |
Incipit | „Der Begriff Europa ist in unseren Tagen aus einem bloss geografischen ein geistiger, ein politischer geworden …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 44 Blatt |
Hinweis | Typoskriptdurchschlag in doppelter Ausführung |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H170a.2 |
▼ Europa | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H170a.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Europa |
Incipit | „Der Gedanke einer geistigen Einheit Europas …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 20 Blatt |
Schreiberhand | Fremde Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H170a.3 |
Exposé einer billigen deutschen, von jeder staatlichen Beschränkung unabhängigen deutschen Bücherei
▼ Exposé einer billigen deutschen, von ... | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H173a.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Exposé einer billigen deutschen, von jeder staatlichen Beschränkung unabhängigen deutschen Bücherei |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 5 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H173a.1 |
▼ Exposé of an inexpensive series of German ... | Typoskript | SZ-AP2/W-H173a.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Exposé of an inexpensive series of German books, a series independent of any government restrictions |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskript, 5 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Fremde Hand |
Hinweis | Korrekturen von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H173a.2 |
Fragment eines Vorworts für die russische Ausgabe von „Drei Dicher ihres Lebens“
▼ Fragment eines Vorworts für die ... | Manuskript | ARC. Ms. Var. 305 4 181
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Fragment eines Vorworts für die russische Ausgabe von „Drei Dicher ihres Lebens“ |
Incipit | „Es ist mir eine unverhoffte Freude, dass ich, zu der Gedächtnisfeier Leo Tolstois eingeladen, diese Worte in Moskau …“ |
Entstehungsort | Moskau |
Datierung | 14. September 1928 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 2 Blatt, 23x23 cm |
Beschreibstoff | Papier beschädigt, restauriert |
Schreibstoff | Violette Tinte |
Hinweis | Fragment |
Provenienz | Abraham Schwadron Autographensammlung |
Heutiger Standort | The National Library of Israel, Jerusalem![]() ARC. Ms. Var. 305 4 181 |
Frans Masereel. Der Mann und Bildner
▼ Frans Masereel. Der Mann und Bildner | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H438
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Frans Masereel. Der Mann und Bildner [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 21 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Fremde Hand |
Hinweis | Korrekturfahne in dreifacher Ausführung, 1 Exemplar mit Korrekturen von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H438 |
Geburtstagsbrief an Hermann Bahr
▼ Geburtstagsbrief an Hermann Bahr | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H37
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Geburtstagsbrief an Hermann Bahr [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 6 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Korrekturfahne in doppelter Ausführung, 1 Exemplar mit Korrekturen in Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H37 |
Gegenwart und Zukunft der jüdischen Literatur. Eine Umfrage
▼ Rundfrage des „Morgen“ August 1936 | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H224a
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Rundfrage des „Morgen“ August 1936 [Antwort auf eine Rundfrage der Zeitschrift „Der Morgen“] |
Aufschrift | Titel von Lotte Zweigs Hand |
Datierung | August 1936 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 3 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Korrekturen von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H224a |
Geschichtsschreibung von morgen
▼ History of to-morrow | Konvolut | SZ-AAP/W22.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | History of to-morrow |
Incipit | „However opinions may differ, there is one fact which no one will feel inclined to dispute …“ |
Aufschrift | Titel von Lotte Zweigs Hand in blauem Buntstift |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Konvolut: Typoskriptdurchschlag, 16 Blatt; Typoskript, 6 Blatt; Manuskript, 4 Blatt, korrigiert, 25x20 cm |
Beschreibstoff | Manuskript, 3 Blatt, auf blauem, linierten Papier |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, violette, schwarze und rote Tinte, Bleistift, roter und blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, fremde Hand |
Paginierung | durchgehend paginiert, zum Teil handschriftlich, Seiten 18 und 20 doppelt |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W22.1 |
▼ History of to-morrow | Typoskript | SZ-AAP/W22.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | History of to-morrow |
Incipit | „so entscheidend seine politische, seine individuelle, seine sittliche Einstellung …“ |
Aufschrift | „History of to-morrow 2. Fassung 1-5 in 3. Fassung übernommen“ von Lotte Zweigs Hand in blauem Buntstift |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 23 Blatt, korrigiert, 32x20 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, violette Tinte, Bleistift, blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | paginiert: 5 bis 27 |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W22.2 |
▼ History | Konvolut | SZ-AAP/W22.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | History |
Incipit | „which are poisoning the world to-day. That was our education …“ |
Aufschrift | „überholt (History) letzte Fassung“ von Lotte Zweigs Hand in blauem Buntstift |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Umfang/Einband | Konvolut: Typoskript, 8 Blatt; Manuskript, 1 Blatt, korrigiert, 25x20 cm |
Beschreibstoff | Manuskript auf blauem, linierten Papier |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, violette, rote und blaue Tinte, Bleistift, roter und blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, fremde Hand |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W22.3 |
▼ Umschlagmappe „History of tomorrow“ | Umschlagmappe | SZ-AAP/W22.4
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (fingiert) | Umschlagmappe „History of tomorrow“ |
Aufschrift | Mappe beschriftet „handschriftliche MSS / History of to-morrow (unvollst) / Tolstoi Vorrede (unvollst.) / Secret of Artistic Creation / Die Kunst, ohne Sorgen zu leben / Das erste Wort über den Ozean / Worte am Sarge Freuds / Cicero (I. Fassung)“ und auf der Innenseite „Magellan 3. Fassung X“ von Lotte Zweigs Hand in blauem Buntstift |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Umfang/Einband | Umschlagmappe, 1 Stück, 35x24 cm |
Beschreibstoff | Blaue Umschlagmappe |
Schreibstoff | Blauer Buntstift |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W22.4 |
▼ History of to-morrow | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H235.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | History of to-morrow |
Aufschrift | „III. Fassung“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 27 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H235.1 |
▼ History of tomorrow | Typoskript | SZ-AP2/W-H235.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | History of tomorrow |
Aufschrift | „allerletzte gültige Fassung“ |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskript, 22 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Letzte Fassung des Typoskripts für die Rede mit eigenhändigen Korrekturen und Betonungszeichen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H235.2 |
▼ History of tomorrow | Manuskript | SZ-AP2/W-H235.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | History of tomorrow [Notizen zu „History of tomorrow“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 1 Blatt |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H235.3 |
▼ History of tomorrow | Typoskript | SZ-AP2/W-H235.4
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | History of tomorrow [Fragment] |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Umfang/Einband | Typoskript, 5 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H235.4 |
▼ Teil aus „History of to-morrow“ | Manuskript | SZ-LAS/W1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Teil aus „History of to-morrow“ |
Incipit | „whatever other differences of opinion we may have …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 6 Blatt, korrigiert, 25x20 cm |
Beschreibstoff | Notizblock |
Schreibstoff | Violette Tinte, Bleistift, blauer Buntstift |
Erwerbung | Ankauf Haus Wedell & Nolte 2015 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-LAS/W1 |
Gespräche mit Werfel
▼ Gespräche mit Werfel | Manuskript | SZ-AAP/W19
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Gespräche mit Werfel |
Incipit | „Die starken Gespräche, die sich unverweigerlich, bloss aus der immer gespannten Intensität seiner Menschlichkeit und meiner eigenen durch ihn …“ |
Datierung | 14. August 1917 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 1 Blatt; 1 Kuvert, 32x21 cm |
Schreibstoff | Schwarze Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Beilagen | Kuvert mit Titel eigenhändig, 17x11 cm |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W19 |
Goethe und Hölderlin
▼ Goethe und Hölderlin | Typoskriptdurchschlag | SZ-AAP/W20.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Goethe und Hölderlin |
Incipit | „1) So lehnt Hölderlin jede Verbindung mit der Wirklichkeit ab …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 6 Blatt, korrigiert, 28x22 cm |
Schreibstoff | Violettes Farbband, violette Tinte, Bleistift, roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | paginiert: 1 bis 3, korrigiert |
Hinweis | Teilweise Fragmente |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W20.1 |
▼ Hölderlin | Typoskriptdurchschlag | SZ-AAP/W20.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Hölderlin |
Incipit | „1) So lehnt Hölderlin jede Verbindung mit der Wirklichkeit ab …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 38 Blatt, korrigiert; 1 Umschlagblatt, 29x23 cm |
Beschreibstoff | Unterschiedliches Durchschlagspapier |
Schreibstoff | Violettes Durchschlagpapier, violette Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Fremde Hand |
Paginierung | teilweise paginiert |
Hinweis | Mehrfache Ausführung |
Beilagen | Umschlagblatt mit Aufschrift „Unkorrigierte Dubletten“ von Friderike Zweigs Hand in Bleistift und Titel von Anna Meingasts Hand in violetter Tinte, 28x45 cm |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W20.2 |
▼ Vortrag: Goethe und Hölderlin | Typoskriptdurchschlag | SZ-AAP/W20.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Vortrag: Goethe und Hölderlin |
Incipit | „Fürchten Sie nicht aus dem Titel dieses Vortrags …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 26 Blatt, korrigiert; 1 Umschlagblatt, 29x23 cm |
Beschreibstoff | Unterschiedliches Durchschlagspapier |
Schreibstoff | Violettes Durchschlagpapier, violette Tinte |
Schreiberhand | Fremde Hand |
Hinweis | 13 Blatt in doppelter Ausführung, ein Exemplar unkorrigiert |
Beilagen | Umschlagblatt mit Titel von fremder Hand vermutlich ursprünglich in violetter Tinte, 33x42 cm |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W20.3 |
Gutachten zu Balzac
▼ Gutachten zu Balzac | Typoskriptdurchschlag | B:Balzac, Honoré de/Prozess um"Contes drolatiques" 81.1194
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Gutachten zu Balzac |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 4 Blatt, korrigiert, 34x21 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Durchschlagpapier, schwares Farbband, violette Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | 1 Typoskriptdurchschlag paginiert 17 bis 18 |
Hinweis | 2 unterschiedliche Typoskriptdurchschläge des gleichen Textes; beigelegt einem Brief von Stefan Zweig an Richard Otto Frankfurter vom 15. Juni 1914 |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() B:Balzac, Honoré de/Prozess um"Contes drolatiques" 81.1194, Mediennummer: HS009527432 |
Gutachten zu Hermann Brochs „Der Tod des Vergil“
▼ Hermann Brochs „Death of Vergi... | Manuskript | A:Broch, Hermann/Norden Lowe 76.265
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Hermann Brochs „Death of Vergil“ |
Incipit | „Hermann Brochs ‚Death of Vergil‘ ist ein einmaliges Buch …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 1 Blatt, korrigiert, 27x20 cm |
Beschreibstoff | Liniertes Papier |
Schreibstoff | Schwarze Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Manuskript mit eigenhändiger Unterschrift |
Provenienz | Ruth Norden Lowe |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Broch, Hermann/Norden Lowe 76.265, Mediennummer: HS009527085 |
Hans Carossa. Brief an einen französischen Freund
▼ Hans Carossa. Brief an einen französischen ... | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H113
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Hans Carossa. Brief an einen französischen Freund [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 6 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Fremde Hand |
Hinweis | Korrekturfahne in doppelter Ausführung, 1 Exemplar mit Korrekturen von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H113 |
Help the Jewish Children in Germany
▼ Help the Jewish Children in Ge... | Typoskript | SZ-AP2/W-H290a
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (ermittelt) | Help the Jewish Children in Germany |
Incipit | „In dem Roman ‚Die Brüder Karamasow‘ von Dostojewski …“ |
Aufschrift | „deutsche Fassung, Ansprache im Hause Rothschild zu Gunsten der deutschen jüdischen Frauen u. Kinder, London, 30. XI. 33“ von Lotte Zweigs Hand |
Datierung | 30. XI. 33 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 9 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen und Anmerkungen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H290a |
Hugo von Hofmannsthal. Gedächtnisrede zur Trauerfeier im Wiener Burgtheater
▼ Vortrag über Hugo von Hofmannsthal ... | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H315
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Vortrag über Hugo von Hofmannsthal (Gedächtnisfeier) |
Datierung | [1929] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 19 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Ausführliche eigenhändige Korrekturen und Anmerkungen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H315 |
Jaurès. Ein Porträt
▼ Jaurès. Ein Porträt | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H344
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Jaurès. Ein Porträt [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 10 Blatt |
Hinweis | Korrekturfahne in doppelter Ausführung |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H344 |
Kleine Reise nach Brasilien
▼ Kleine Reise nach Brasilien | Typoskript | SZ-AP2/W-H363
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Kleine Reise nach Brasilien |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 46 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H363 |
L'Unité spirituelle du Monde
▼ L'Unité spirituelle du Monde | Typoskript | SZ-AP2/W-H686.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | L'Unité spirituelle du Monde [Erste Fassung] |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | Typoskript, 22 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H686.1 |
▼ L'Unité spirituelle du Monde | Typoskriptdurschlag | SZ-AP2/W-H686.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | L'Unité spirituelle du Monde [Erste Fassung] |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurschlag, 22 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H686.2 |
▼ L'Unité spirituelle du Monde | Typoskriptdurschlag | SZ-AP2/W-H686.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | L'Unité spirituelle du Monde [Überarbeitete Fassung] |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurschlag, 54 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H686.3 |
▼ L'Unité spirituelle du Monde | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H686.4
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | L'Unité spirituelle du Monde [Letzte Fassung] |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 22 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H686.4 |
▼ La unidad espiritual del mundo. | Typoskript | ARC. Ms. Var. 305 4 90
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | La unidad espiritual del mundo. |
Incipit | „Señoras, señores, Cuando me llegó la invitación para realizar una nueva serie de conferencias en la América Latina, …“ |
Datierung | [1940] |
Sprache | Spanisch |
Umfang/Einband | Typoskript, 22 Blatt, korrigiert, 27x19 cm |
Schreibstoff | Blaues Farbband, violette und schwarze Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, fremde Hand |
Paginierung | paginiert: 2 bis 6, 8 bis 23 |
Hinweis | Fragment, Seite 7 fehlt |
Heutiger Standort | The National Library of Israel, Jerusalem![]() ARC. Ms. Var. 305 4 90 |
Lieber verehrter Alfred Döblin!
▼ Lieber verehrter Alfred Döblin... | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H143a
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (fingiert) | Lieber verehrter Alfred Döblin! |
Aufschrift | „zum 60. Geburtstag“ von Lotte Zweigs Hand |
Datierung | September 1938 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 3 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Korrekturen von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H143a |
Mater Dolorosa. Die Briefe von Nietzsches Mutter an Overbeck
▼ Mater Dolorosa. Die Briefe von Nietzsches ... | Typoskript | SZ-AP2/W-H489
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (ermittelt) | Mater Dolorosa. Die Briefe von Nietzsches Mutter an Overbeck [Rezension zu Franziska Oehler Nietzsche: „Der kranke Nietzsche. Briefe seiner Mutter an Franz Overbeck“, Wien 1937] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 8 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Korrekturen von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H489 |
Mein lieber Louis Golding!
▼ Mein lieber Louis Golding! | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H251a
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (ermittelt) | Mein lieber Louis Golding! |
Aufschrift | „28. Nov. 34“ von Lotte Zweigs Hand |
Datierung | 28. Nov. 34 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 4 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Korrekturen von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H251a |
Memorandum für Beverly Baxter
▼ Memorandum für Beverly Baxter | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H62a
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Memorandum für Beverly Baxter |
Incipit | „As an Austrian …“ |
Aufschrift | „Memorandum für Beverly Baxter 4.1.40“ von Lotte Zweigs Hand |
Datierung | 4. 1. 40 |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 5 Blatt |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H62a |
Moissi im Gespräch
▼ Moissi im Gespräch | Typoskript | SZ-AAP/W24
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Moissi im Gespräch |
Incipit | „Schon dies, wie er einem entgegenkommt, - Lichtfunken in dunklen Auge, Anmut …“ |
Aufschrift | „Unverwertbarer Entwurf“ und Titel eigenhändig in violetter Tinte |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 2 Blatt, korrigiert, 34x21 cm |
Beschreibstoff | Papier mehrfach mit Klebeband verstärkt |
Schreibstoff | Violettes Farbband, violette Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | durchgehend paginiert |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W24 |
Navigare necesse est
▼ Wille zur Universalität | Manuskript | A:Kippenberg-Archiv/Navigare necesse est 64.1893
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Wille zur Universalität |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 9 Blatt, korrigiert; 1 Deckblatt, 29x23 cm |
Beschreibstoff | Liniertes Papier |
Schreibstoff | Schwarze und violette Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | 2 bis 9 |
Hinweis | Erschienen unter gleichem Titel in „Navigare necesse est“, Festschrift für Anton Kippenberg, 1924 |
Beilagen | Deckblatt mit Aufschrift „Stefan Zweig | Wille zur Universalität | für die Anton Kippenberg Festschrift | Frau Katharina Kippenberg | in getreuer Ergebenheit | St. Z.“ eigenhändig in schwarzer Tinte, 29x23 cm |
Provenienz | Kippenberg-Archiv |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Kippenberg-Archiv/Navigare necesse est 64.1893, Mediennummer: HS009527067 |
▼ Wille zur Universalität | Typoskript | A:Kippenberg-Archiv/Navigare necesse est 64.1893
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Wille zur Universalität |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 10 Blatt, korrigiert; 1 Deckblatt, 29x23 cm |
Beschreibstoff | Liniertes Papier |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, violette Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, fremde Hand |
Paginierung | II bis X |
Hinweis | Erschienen unter gleichem Titel in „Navigare necesse est“, Festschrift für Anton Kippenberg, 1924 |
Beilagen | Deckblatt mit Aufschrift „Stefan Zweig | Wille zur Universalität | für die Anton Kippenberg Festschrift | Frau Katharina Kippenberg | in getreuer Ergebenheit | St. Z.“ maschinenschriftlich; Aufschrift auf Deckblatt und erster Seite „Schiersand“ vermutlich vom Schriftsetzer Rudolf Schiersand in violettem Buntstift, 29x23 cm |
Provenienz | Kippenberg-Archiv |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Kippenberg-Archiv/Navigare necesse est 64.1893, Mediennummer: HS009527067 |
▼ Die Insel | Manuskript | A:Kippenberg-Archiv/Navigare necesse est 64.1893
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Die Insel |
Incipit | „Die Insel, die etwa vor fünfundzwanzig Jahren mitten in Centraldeutschland …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 2 Blatt, korrigiert, 27x21 cm |
Schreibstoff | Violette Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Vorgesehen für „Navigare necesse est“, Festschrift für Anton Kippenberg, 1924, aber darin nicht abgedruckt |
Provenienz | Kippenberg-Archiv |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Kippenberg-Archiv/Navigare necesse est 64.1893, Mediennummer: HS009527076 |
Otto Zarek
▼ Otto Zarek | Manuskript | SZ-AP2/W-H763a.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (fingiert) | Otto Zarek |
Incipit | „Seit einigen Jahren ist Deutschland wiederum in den Mittelpunkt des psychologischen Interesses gerückt …“ |
Datierung | 1939 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 5 Blatt, korrigiert; 1 Deckblatt |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H763a.1 |
▼ Otto Zarek | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H763a.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (fingiert) | Otto Zarek |
Datierung | [1939] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 16 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Typoskriptdurschlag in doppelter Ausführung mit Korrekturen von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H763a.2 |
Palästina
▼ Palästina | Manuskript | SZ-AP2/W-H498a
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (fingiert) | Palästina |
Incipit | „Palästina ist innerhalb unserer Zeit das sichtbarste Denkmal des jüdischen Idealismus …“ |
Aufschrift | „für American Committee for Jewish Palestine Participation at the New York World's Fair 1939“ von Lotte Zweigs Hand |
Datierung | 1939 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 2 Blatt, korrigiert |
Beschreibstoff | Briefpapier „Canadian Pacific Hotels, Royal York Hotel, Toronto“ |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H498a |
Radio Address to the American Schoolchildren
▼ Radio Address to the American ... | Typoskript | SZ-AAP/W26
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Radio Address to the American Schoolchildren |
Incipit | „Liebe junge Freunde, Ich spreche jetzt von einem anderen Erdteil zu Euch, …“ |
Aufschrift | „April 1939“ und Titel von fremder Hand in Bleistift, violetter Datumsstempel „1939 FEB 9 AM 9:28“ |
Datierung | 1939 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 4 Blatt, korrigiert, 28x21 cm |
Beschreibstoff | Briefpapier „Hotel Utah, Salt Lake City, Utah“ |
Schreibstoff | Schwarze Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Lotte Zweig, fremde Hand |
Paginierung | durchgehend paginiert |
Hinweis | Alle Blatt mit violettem Adressstempel „Stefan Zweig, 49, Hallam Street, London, W. 1.“ |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W26 |
▼ für Schulkinder in Amerika Frühjahr 1939 | Typoskript | SZ-AP2/W-H522b.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | für Schulkinder in Amerika Frühjahr 1939 |
Incipit | „Dear young Friends, In this moment I am, speaking to you from another continent. I speak from London in Europe …“ |
Entstehungsort | London |
Datierung | April 1939 |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskript, 5 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H522b.1 |
▼ Radio Address to the American ... | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H522b.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (ermittelt) | Radio Address to the American Schoolchildren |
Incipit | „Dear young Friends, In this moment I am, speaking to you from another continent. I speak from London in Europe …“ |
Entstehungsort | London |
Datierung | April 1939 |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 5 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Korrekturen von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H522b.2 |
Radiovortrag Lugano Sept. 1934
▼ Radiovortrag Lugano Sept. 1934 | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H522a.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Radiovortrag Lugano Sept. 1934 |
Incipit | „Es gäbe eine überraschende Statistik, …“ |
Aufschrift | Titel von Lotte Zweigs Hand in Bleistift |
Datierung | September 1934 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 4 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H522a.1 |
▼ Radiovortrag Lugano Sept. 1934 | Typoskript | SZ-AP2/W-H522a.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Radiovortrag Lugano Sept. 1934 |
Incipit | „Chi volesse annoverare gli scrittori che sono stati …“ |
Datierung | September 1934 |
Sprache | Italienisch |
Umfang/Einband | Typoskript, 4 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H522a.2 |
Rainer Maria Rilke. Ein Vortrag in London
▼ Einleitung zu den Rilke-Vorträgen an der London ... | Typoskriptdurchschlag | SZ-AAP/W28
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Einleitung zu den Rilke-Vorträgen an der London School of Economics 27. Oktober 1937 |
Incipit | „Meine Damen und meine Herren! Sie werden an dem heutigen Tage und in den folgenden Wochen in den Lectures …“ |
Aufschrift | Titel von Lotte Zweigs Hand in blauer Tinte |
Datierung | 1937 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 7 Blatt, korrigiert, 33x20 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Durchschlagpapier, blaue Tinte |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W28 |
▼ Einleitung zu den Rilke-Vorträgen | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H545.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Einleitung zu den Rilke-Vorträgen |
Datierung | [1937] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 7 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H545.1 |
▼ Rainer Maria Rilke. Ein Vortrag in ... | Typoskript | SZ-AP2/W-H545.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Rainer Maria Rilke. Ein Vortrag in London |
Datierung | [1937] |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskript, 7 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Typoskript für die Rede mit eigenhändige Korrekturen und Betonungszeichen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H545.2 |
Rede zu Ehren Maxim Gorkis
▼ Rede zu Ehren Maxim Gorkis | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H257
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Rede zu Ehren Maxim Gorkis [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 12 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Fremde Hand |
Hinweis | Korrekturfahne in doppelter Ausführung, 1 Exemplar mit Korrekturen von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H257 |
Romain Rolland 1926
▼ Romain Rolland | Manuskript | SZ-SHB/W2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Romain Rolland |
Incipit | „Wenn eine Zeit gewaltig ist, sehnt sich die Seele nach Menschen, …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 2 Blatt, korrigiert, 27x20 cm |
Schreibstoff | Violette Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Harald Böck |
Erwerbung | Ankauf 2013 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-SHB/W2 |
Romain Rolland. Vortrag
▼ Romain Rolland Vortrag, gehalten von Stefan Zweig ... | Typoskript | SZ-AAP/W29
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Romain Rolland Vortrag, gehalten von Stefan Zweig im Meistersaal zu Berlin Sonnabend, den 29. Januar 1926. |
Incipit | „Wenn ich den verehrten Namen Romain Rolland heute vor Ihnen anrufe, so …“ |
Datierung | 1926 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 21 Blatt, korrigiert, 33x21 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, schwarze Tinte, Bleistift, roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W29 |
Rundfrage 1936
▼ Rundfrage 1936 | Typoskript | SZ-AP2/W-H578a
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (fingiert) | Rundfrage 1936 |
Incipit | „… Nicht genug deutlich und nicht genug triumphierend ist sich die heutige Generation …“ |
Aufschrift | „Rundfrage 1936“ von Lotte Zweigs Hand |
Datierung | 1936 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 1 Blatt |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Typoskriptfragment mit Notiz von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H578a |
Rundfrage Nouvelles Litteraires
▼ Rundfrage Nouvelles Litteraire... | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H493a
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Rundfrage Nouvelles Litteraires |
Incipit | „Jamais peut-être dans toute son histoire la position morale de la France …“ |
Datierung | Oktober 1939 |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 1 Blatt |
Hinweis | Antwort auf eine Rundfrage der Zeitschrift „Nouvelles Litteraires“ |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H493a |
Rundfrage Revue Belge
▼ Rundfrage Revue Belge | Manuskript | SZ-AP2/W-H537a
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Rundfrage Revue Belge |
Incipit | „In wie weit der Fünfjahreplan der russischen Sowjetrepubliken gelungen ist, vermag ich ohne genaue Kenntnis der Situation nicht zu beurteilen …“ |
Aufschrift | „Für die Rundfrage der Revue Belge Aug. 32“ von fremder Hand |
Datierung | Aug. 1932 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 2 Blatt |
Schreiberhand | Stefan Zweig, fremde Hand |
Hinweis | Eigenhändige Unterschrift und Notiz von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H537a |
Sainte-Beuve
▼ Sainte-Beuve | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H579
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Sainte-Beuve [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 36 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig, fremde Hand |
Hinweis | Korrekturfahne in vierfacher Ausführung, 1 Exemplar mit Korrekturen von Lotte Zweigs Hand, 1 Exemplar mit Korrekturen von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H579 |
Salzburg. Die Stadt als Rahmen
▼ Salzburg. Die Stadt als Rahmen | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H638
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Salzburg. Die Stadt als Rahmen [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 2 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H638 |
Skizze für ein Interview der Zeitung „Jornal do Brasil“
▼ Skizze für ein Interview der Zeitung ... | Manuskript | A:Zweig, Stefan 97.67.76
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Skizze für ein Interview der Zeitung „Jornal do Brasil“ |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | Manuskript, 3 Blatt, korrigiert, 27x20 cm |
Beschreibstoff | Liniertes Papier |
Schreibstoff | Blaue Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | 2 bis 3 |
Hinweis | Vermutlich erschienen im Journal do Brasil, 1941 |
Zusatzmaterial | Typoskript, 2 Blatt, Abschrift |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 97.67.76, Mediennummer: HS009527011 |
The Living Thoughts of Tolstoi: Presenting Tolstoi
▼ Tolstoi-Aufsatz | Typoskript | SZ-AAP/W23
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Tolstoi-Aufsatz |
Incipit | „Schriftsteller russischer Sprache. Sein Familienleben ist glücklich, …“ |
Aufschrift | „Tolstoi-Aufsatz für Longman u Green New York 1938“ von Lotte Zweigs Hand |
Datierung | 1938 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 20 Blatt; Manuskript, 2 Blatt, korrigiert, 32x20 cm |
Beschreibstoff | Manuskript auf blauem, linierten Papier |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, violette Tinte, Bleistift, roter und blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | paginiert: 3 bis 21 |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W23 |
▼ Tolstoi als religiöser und socialer Denker | Typoskript | SZ-AP2/W-H669
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Tolstoi als religiöser und socialer Denker |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 29 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H669 |
Thomas Mann. Lotte in Weimar
▼ Thomas Mann. Lotte in Weimar | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H427
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (ermittelt) | Thomas Mann. Lotte in Weimar |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 6 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Typoskriptdurchschlag in doppelter Ausführung mit identischen Korrekturen von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H427 |
Unvergessliches Erlebnis. Ein Tag bei Albert Schweitzer
▼ Unvergessliches Erlebnis. Ein Tag bei Albert ... | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H613
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Unvergessliches Erlebnis. Ein Tag bei Albert Schweitzer [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 12 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Fremde Hand |
Hinweis | Korrekturfahne in doppelter Ausführung, 1 Exemplar mit Korrekturen von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H613 |
Verhaeren-Vorlesung
▼ Verhaeren-Vorlesung | Konvolut | SZ-AP2/W-H699a
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() ![]() |
Titel (original) | Verhaeren-Vorlesung |
Incipit | „Ich habe mir als Thema gewählt heute zu Ihnen von einem Dichter zu sprechen …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Konvolut: Typoskript, 12 Blatt, korrigiert; 1 Deckblatt |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig, Richard Friedenthal |
Hinweis | Eingelegt zwischen die Typoskriptseiten 8 von Stefan Zweig übersetzte Gedichte Verhaerens: Der mich dereinst spätabends liest, Das Wort, Die Menge, An die Zukunft, Die Begeisterung (Glut), Der Baum, Hymnus an den Wind, In der Frühe |
Beilagen | Deckblatt mit Aufschrift „Verhaeren-Vorlesung“ von Lotte Zweig und Notiz „1912?“ von Richard Friedenthals Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H699a |
Von meinen Novellen
▼ Von meinen Novellen | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H494a
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (fingiert) | Von meinen Novellen [Verfasst für ein Werbeprospekt der Buchhandlung Perles Wien] |
Incipit | „Von meinen Novellen kann ich nichts anderes sagen, …“ |
Aufschrift | „Für ‚Wiener Literarische Signale‘ Buchhandlung Perles, Wien I, 30. X. 36“ von Lotte Zweigs Hand |
Datierung | 30. X. 36 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 1 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Korrekturen von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H494a |
Vorschläge für die französische Anthologie
▼ Vorschläge für die französische Anthologie | Typoskript | SUAD:Insel-Verlag SU.2010.0001
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Vorschläge für die französische Anthologie |
Incipit | „Die französische Anthologie müsste, meinem Empfinden nach, …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 4 Blatt, korrigiert |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, violette Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | durchgehend paginiert |
Hinweis | Datum, Unterschrift und Korrekturen eigenhändig in violetter Tinte |
Provenienz | Insel-Verlag |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() SUAD:Insel-Verlag SU.2010.0001, Mediennummer: HS01071824X |
Vortrag Einigung Europas
▼ Vortrag Einigung Europas | Typoskript | SZ-AP2/W-H160b.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (fingiert) | Vortrag Einigung Europas |
Incipit | „Die wir uns hier um einen Gedanken zusammengefunden haben, …“ |
Aufschrift | „Einigung Europas (Vortrag f. Paris, nicht gehalten)“ von Lotte Zweigs Hand |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 7 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig, fremde Hand |
Hinweis | Korrekturen von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H160b.1 |
▼ Vortrag Einigung Europas | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H160b.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Friedenthal, Richard ![]() |
Titel (fingiert) | Vortrag Einigung Europas |
Incipit | „Il me semblerait superflu que nous recherchions encore …“ |
Aufschrift | „Einigung Europas. Vortrag (Paris, nicht gehalten)“ von Richard Friedenthals Hand |
Sprache | Französisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 6 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Richard Friedenthal, fremde Hand |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen und Korrekturen von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H160b.2 |
Vortrag über Dostojewski
▼ Eine Dostojewski-Feier | Zeitungsausschnitt | SZ-AAP/W31 [Beilage]
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Eine Dostojewski-Feier [Zeitungsausschnitt „Eine Dostojewski-Feier“ gestempelt „29 NOVEMBER 1921“ und „Berliner Tagblatt“] |
Incipit | „Eine Dostojewski-Feier hat die Künstlerhilfe für die [Hu]ngernden Rußlands im Staatstheater bereitet.“ |
Entstehungsort | Berlin |
Datierung | 29. NOVEMBER 1921 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Zeitungsausschnitt, 1 Blatt, 8x9 cm |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Beilage zu | Vortrag über Dostojewski II |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W31 |
▼ Vortragsconcept | Konvolut | A:Zweig, Stefan 58.361
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Vortragsconcept |
Incipit | „Sie fürchten sich immer und ewig vor der Lüge …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Konvolut: Typoskriptdurchschlag, 8 Blatt, korrigiert; Manuskript, 14 Blatt, 27x21 cm bis 34x21 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Durchschlagpapier, violette und rote Tinte, Bleistift, blauer und roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | Typoskriptdurchschlag paginiert 1 bis 8, Manuskript paginiert 1 bis 11 und 13 |
Hinweis | Aufschrift „Vortragsconcept“ eigenhändig auf dem letzten Blatt des Typoskriptdurchschlags |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 58.361, Mediennummer: HS009527020 |
▼ Vortrag über Dostojewski II | Typoskript | SZ-AAP/W31
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Vortrag über Dostojewski II |
Incipit | „Als Anwalt des Leidens, als Fürsprecher eines Elends ist heute hier Fjodor Dostojewski angerufen …“ |
Aufschrift | „Vortrag über Dostojewski II Staatstheater“ eigenhändig in rotem Buntstift und Aufschrift „29.11.1929 Berlin“ von Richard Friedenthals Hand in rotem Kugelschreiber |
Entstehungsort | Berlin |
Datierung | 29. NOVEMBER 1921 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 9 Blatt, korrigiert; 1 Zeitungsausschnitt, 33x21 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, violette, dunkelblaue und schwarze Tinte, Bleistift, roter Buntstift, roter Kugelschreiber |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Beilagen | Eine Dostojewski-Feier |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W31 |
▼ Vortrag über Dostojewski | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H147a
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Vortrag über Dostojewski |
Incipit | „Als Anwalt des Leidens, als Fürsprecher eines Elends ist heute hier Fjodor Dostojewski angerufen …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 9 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H147a |
Walter Rathenau. Gedächtnisbild
▼ Walther Rathenau | Konvolut | SZ-AAP/W32
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Walther Rathenau |
Incipit | „Die Wasser der Zeit strömen in unseren erregten Tagen zu rasch …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Konvolut: Typoskriptdurchschlag, 9 Blatt; Manuskript, 2 Blatt, korrigiert; 1 Umschlagblatt, 34x21 cm |
Beschreibstoff | Vermutlich ursprünglich aus einem gebundenen Notizbuch |
Schreibstoff | Violettes Farbband, violette Tinte, Bleistift, blauer und roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | durchgehend paginiert, Blatt 5 in doppelter Ausführung |
Beilagen | Umschlagblatt mit Aufschrift „Walther Rathenau Gedächtnisbild“ von fremder Hand, 34x42 cm |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W32 |
Worte am Sarge Sigmund Freuds
▼ Worte am Sarge Sigmund Freuds ... | Manuskript | SZ-AP2/W-H206
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Worte am Sarge Sigmund Freuds [Fragment I] |
Datierung | 1939 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 1 Blatt, korrigiert, 23x18 |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | paginiert |
Hinweis | Seite 2 bis 6 in Salzburg |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H206 |
▼ Worte am Sarge Sigmund Freuds ... | Manuskript | SZ-AAP/W33
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Worte am Sarge Sigmund Freuds [Fragment II] |
Incipit | „ein tausendstel Teil so lebendig …“ |
Datierung | 1939 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 5 Blatt, korrigiert, 23x18 cm |
Schreibstoff | Violette und rote Tinte, Bleistift, blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | paginiert: 2 bis 6 |
Hinweis | Seite 1 in Fredonia |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W33 |
Ypern
▼ Ypern | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-H763
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Ypern [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 4 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H763 |
Ödön von Horváth. An Appreciation
▼ Ödön von Horváth. An Appreciation | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H321
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (fingiert) | Ödön von Horváth. An Appreciation |
Aufschrift | „Methuen & Co Juli 38“ von Lotte Zweigs Hand |
Datierung | Juli 38 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 1 Blatt |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H321 |
Österreich und das Deutsche Volk
▼ Österreich und das Deutsche Volk | Manuskript | A:Zweig, Stefan 83.1041
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Österreich und das Deutsche Volk |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 8 Blatt, korrigiert, 16x11 cm |
Schreibstoff | Schwarze und violette Tinte, Bleistift, blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Friderike Zweig |
Paginierung | 2 bis 8 |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 83.1041, Mediennummer: HS009526981 |
Über Dostojewsky
▼ Über Dostojewsky | Typoskriptdurchschlag | SZ-LAS/W3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Über Dostojewsky |
Incipit | „Ich lese immer wieder Dostojewsky und immer mit …“ |
Aufschrift | „For your question about Dostojewsky“ und Unterschrift eigenhändig in violetter Tinte |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 1 Blatt, korrigiert, 34x21 cm |
Schreibstoff | Violettes Durchschlagpapier, violette Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Erwerbung | Ankauf April 2021 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-LAS/W3 |
Über den Film
▼ Über den Film | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H180a
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Über den Film |
Incipit | „Ich liebe den Film immer dort am meisten, wo er eine Kunst für sich selber sein will …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 2 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H180a |
„Aus einer Studie über Autografensammeln.“
▼ „Aus einer Studie über Autografensammeln.“ | Manuskript | SZ-SHB/W4
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | „Aus einer Studie über Autografensammeln.“ |
Incipit | „Nur Ernst und Verständnis steigern den blossen Käufer zum wirklichen Sammler, …“ |
Entstehungsort | Salzburg |
Datierung | Anfang November 1930 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 1 Blatt, 21x17 cm |
Schreibstoff | Violette Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Zitat in Reinschrift mit Unterschrift |
Provenienz | Harald Böck |
Erwerbung | Ankauf 2013 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-SHB/W4 |
… 1914 und heute
▼ … 1914 und heute | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-H433
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (ermittelt) | … 1914 und heute |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 7 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Korrekturen von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-H433 |
GEDICHTE
Der Bildner [Auguste Rodin]
▼ Der Bildner | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-D29
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (ermittelt) | Der Bildner [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 6 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | 2 Blatt in dreifacher Ausführung, 1 Exemplar korrigiert |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-D29 |
Der Dirigent. In memoriam Gustav Mahler
▼ Der Dirigent. In memoriam Gustav ... | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-D42
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (ermittelt) | Der Dirigent. In memoriam Gustav Mahler [Korrekturfahnen zu „Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne, 6 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | 2 Blatt in dreifacher Ausführung,1 Exemplar korrigiert |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-D42 |
Der Sechzigjährige dankt
▼ Der Sechzigjährige dankt | Typoskriptdurchschlag | A:Wittkowski, Victor 64.416
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Der Sechzigjährige dankt |
Incipit | „Linder schwebt der Stunden Reigen …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 1 Blatt, 28x22 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Durchschlagpapier, schwarze Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Typoskriptdurchschlag mit eigenhändiger Unterschrift, vermutlich beigelegt einem Brief von Stefan Zweig an Viktor Wittkowski vom 20.10.1941 |
Provenienz | Viktor Wittkowski |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Wittkowski, Victor 64.416, Mediennummer: HS009526865 |
Ist nicht Alles, was wir spenden …
▼ Ist nicht Alles, was wir spenden … | Postkarte | A:Wiedemann, Gisela und Hans-Rudolf 92.51.794
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Ist nicht Alles, was wir spenden … |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Postkarte (Manuskript), 1 Blatt, 9x14 cm |
Schreibstoff | Violette Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Postkarte mit umseitig Abbildung aus dem königlichen Kupferstichkabinett Dresden von Daniel Chodowieckis „Am Schreibtisch“ aus „Sophiens Reise“ |
Provenienz | Gisela und Hans-Rudolf Wiedemann |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Wiedemann, Gisela und Hans-Rudolf 92.51.794, Mediennummer: HS009526829 |
Ist nicht Alles, was wir spenden …
▼ Ist nicht Alles, was wir spenden … | Manuskript | A:Kressner, Marlis 02.43.21
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Ist nicht Alles, was wir spenden … |
Datierung | 1926 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 1 Blatt, 19x12 cm |
Beschreibstoff | Vermutlich früheres Vorsatzblatt eines Buches |
Schreibstoff | Schwarze Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Stiftung Dr. Marlis Kressner |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Kressner, Marlis 02.43.21, Mediennummer: HS001029863 |
Lieber der Gott sein vom ersten Tag...
▼ Lieber der Gott sein vom ersten Tag... | Manuskript | SZ-SEF/W2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Lieber der Gott sein vom ersten Tag... |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 1 Blatt, 13x11 cm |
Beschreibstoff | Albumblatt mit Prägung OM |
Schreibstoff | Violette Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Gedicht in Reinschrift mit Unterschrift |
Provenienz | Inge und Erich Fitzbauer |
Erwerbung | Ankauf 2023 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-SEF/W2 |
ROMANE/ERZÄHLUNGEN
Bau der Wiener Oper
▼ Bau der Wiener Oper | Konvolut | SZ-AAP/W11
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Sobotka, Oscar |
Titel (fingiert) | Bau der Wiener Oper [Notizen, Exzerpte und Entwürfe, Typoskript „Vorgeschichte des Baues“, Benützungsbestimmung des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Wien, Leihscheine der Österreichischen Nationalbibliothek, 1 Brief an Lotte Altmann von J. & R. Grant und 1 Brief an Stefan Zweig von Dr. Oscar Sobotka, Katalog „XXII. AUSSTELLUNG DIE WIENER OPER“, Zeitungsausschnitte zur Ringstraße] |
Datierung | 1935-1938 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Konvolut: 108 Blatt aus Manuskripten, Typoskripten, Leihzetteln, Zeitungsausschnitten, Heft „Die Wiener Oper“; 1 Deckblatt, 12x7 cm bis 35x20 cm |
Beschreibstoff | Deckblatt blaues Papier aus Notizblock, Briefpapier „HOTEL REGINA BRÜDER KREMSLEHNER“, Briefpapier „J. & R. GRANT.“, Briefpapier „Der Anlagebote“, Blattfragmente und Zeitungsausschnitte zum Teil verklebt |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, violette, blaue und schwarze Tinte, Bleistift, roter und blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Oscar Sobotka, fremde Hand |
Hinweis | Zum Teil in Kurzschrift |
Beilagen | Deckblatt mit Aufschrift „Materialien für eine Novelle über Bau der Wiener Oper“ eigenhändig in violetter Tinte, 18x14 cm |
Zusatzmaterial | 1 beschrifteter Aktendeckel „Bundesbahndirektion Wien-Nordost“ mit Aufschrift „Stefan Zweig Skizzen zu Die Wiener Oper (van der Nüll)“ vmtl. von Richard Friedenthals Hand; 1 beschriftete Honorarabrechnung |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W11 |
Clarissa
▼ Clarissa | Notizbuch | SZ-AAP/W1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Clarissa |
Entstehungsort | Petropolis |
Datierung | 1. Nov. 1941 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 154 Blatt, 99 Blatt beschrieben, korrigiert; 1 Kuvert, 33x22 cm, Lederimitat mit schwarzem Leinenrücken |
Beschreibstoff | Notizbuch mit Händlermarke „PAPELARIA DO POVO [...] A. M. GEOFFROY Petropolis“ |
Schreibstoff | Dunkelblaue, rote und schwarze Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Beilagen | Eingelegt ein Kuvert mit Aufschrift „Propriedade Stefan Zweig dezasete contos“ eigenhändig in schwarzer Tinte und „Last unfinished novel 1st sketch“ auf der Rückseite von Richard Friedenthals Hand, 23x15 cm |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W1 |
Der Zwang
▼ Der Refractär | Manuskript | A:Zweig, Stefan 58.362
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Der Refractär |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 44 Blatt, korrigiert; 1 Deckblatt, 27x21 cm |
Beschreibstoff | Rautiertes Papier |
Schreibstoff | Violette Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | 1 bis 44 |
Beilagen | Deckblatt mit Aufschrift „Stefan Zweig | Der Refractär | Diese Handschrift ist meinem Freunde | Carl Seelig | für seine werdende Sammlung herzlicht gegeben | Stefan Zweig | Sommer 1918, Rüschlikon“ eigenhändig in violetter Tinte, 27x21 cm |
Provenienz | Carl Seelig |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 58.362, Mediennummer: HS009526990 |
Der begrabene Leuchter
▼ The Buried Candelabra | Typoskript | SZ-AP2/W-F4.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | The Buried Candelabra |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskript, 20 Blatt |
Hinweis | Notiz „Leftwich“ auf 1. Blatt auf beiden Exemplaren |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-F4.1 |
▼ The Buried Candelabra | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-F4.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | The Buried Candelabra |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 20 Blatt |
Hinweis | Notiz „Leftwich“ auf 1. Blatt auf beiden Exemplaren |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-F4.2 |
▼ Der begrabene Leuchter | Typoskript | SZ-AP2/W-F4.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Der begrabene Leuchter |
Aufschrift | „Der begrabene Leuchter | Übersetzer Ch. Brancarz | Castelli 383 2cp | Buenos Aires“ eigenhändig |
Sprache | Jiddisch |
Umfang/Einband | Typoskript, 116 Blatt, korrigiert, gebunden |
Schreiberhand | Stefan Zweig, fremde Hand |
Hinweis | Korrekturen von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-F4.3 |
▼ Der begrabene Leuchter | Korrekturfahne | SZ-AP2/W-F4.4
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Der begrabene Leuchter |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahne |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-F4.4 |
Die Liebe der Erika Ewald
▼ Die Wunder des Lebens | Manuskript | A:Zweig, Stefan 59.954
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Die Wunder des Lebens |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 113 Blatt, 22x18 cm, gebunden |
Beschreibstoff | Kariertes Papier |
Schreibstoff | Schwarze und violette Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | 1 bis 110 |
Hinweis | In grünen textilen Einband gebundenes Manuskript mit Prägung „Stefan Zweig“ am unteren Rücken und „Die Wunder des Lebens“ unterstrichen auf dem Deckel, erstes Blatt mit Titel und Aufschrift „Geschrieben auf Ile Bréhat (Bretagne) August 1903“, eingebunden „Ein kleines Vorwort für meinen lieben E. M. Lilien.“, datiert „Wien, im September 1904“ |
Zusatzmaterial | Typoskriptdurchschlag, 4 Blatt, 2 Abschriften des Vorworts an Lilien |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 59.954, Mediennummer: HS009526963 |
Die spät bezahlte Schuld
▼ Die spät bezahlte Schuld | Typoskript | SZ-AAP/W12.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Die spät bezahlte Schuld |
Incipit | „Dear old Ellen, Du wirst, ich weiss es, verwundert sein, von mir nach so langen Jahren einen Brief zu erhalten; …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 48 Blatt, korrigiert; 1 Deckblatt, 32x20 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, schwarzes Durchschlagpapier, schwarze Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Lotte Zweig, fremde Hand |
Hinweis | Deckblatt mit Adressangabe „by Stefan Zweig c/o Viking Press Inc. 18 East 48th Street New York City“ |
Beilagen | Deckblatt (Typoskriptdurchschlag) mit Aufschrift „Deutsch nicht publiciert St Z.“ eigenhändig in schwarzer Tinte, 32x20 cm |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W12.1 |
▼ Die spät bezahlte Schuld | Typoskript | SZ-AAP/W12.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Die spät bezahlte Schuld |
Incipit | „Du wirst Dich wundern, Helene, von mir plötzlich einen so überlangen und vielleicht törichten Brief zu bekommen …“ |
Aufschrift | „Erste Scizze zu einer Novelle, in dieser Form völlig ungiltig St. Z 35“ eigenhändig in violetter Tinte |
Datierung | 35 [Datumsangabe mit Überstrich] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 40 Blatt, korrigiert, 30x21 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, violette Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Lotte Zweig, fremde Hand |
Paginierung | durchgehend paginiert |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W12.2 |
Erstes Erlebnis
▼ Prolog zum „Ersten Erlebnis“ | Manuskript | A:Wiedemann, Gisela und Hans-Rudolf 92.51.795
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Prolog zum „Ersten Erlebnis“ |
Incipit | „Oh Kindheit, wie ich hinter Deinen Gittern …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 1 Blatt, 22x18 cm |
Schreibstoff | Schwarze und violette Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Titel und Widmung „Johannes Reichelt | mit vielen Grüssen | Stefan Zweig“ eigenhändig in violetter Tinte |
Provenienz | Gisela und Hans-Rudolf Wiedemann |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Wiedemann, Gisela und Hans-Rudolf 92.51.795, Mediennummer: HS009526847 |
Kleine Chronik
▼ Leporella | Manuskript | A:Zweig, Stefan 70.94
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Leporella |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 12 Blatt, korrigiert; 1 Umschlagblatt, 34x42 cm |
Beschreibstoff | Doppelbögen |
Schreibstoff | Violette und rote Tinte, Bleistift, blauer und roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | 2 bis 12 |
Beilagen | Umschlagblatt mit Aufschrift „Stefan Zweig | Leporella | Geschrieben 1924. In Buchform | noch nicht veröffentlicht. Vorläufige Fassung | St. Z. 1929“ eigenhändig in violetter Tinte, 34x42 cm |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 70.94, Mediennummer: HS009526954 |
Maria Stuart
▼ Maria Stuart | Korrekturfahnen | A:Zweig, Stefan 63.328
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Reichner, Herbert ![]() |
Titel (original) | Maria Stuart |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahnen, 524 Seiten, korrigiert; Manuskript, 2 Blatt, 21x14 cm |
Schreibstoff | Violette, blaue und schwarze Tinte, Bleistift, violetter und roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Herbert Reichner, fremde Hand |
Paginierung | Druck paginiert 7 bis 524 mit vorangestellter Personenliste, Titel, Impressum und letzte Seite mit Liste „Von Stefan Zweig erschienen“ |
Hinweis | Datumsstempel zwischen 12. März und 2. April 1935, Bögen oben links jeweils mit Vermerk „Imprimatur StZ“ eigenhändig in violetter Tinte und „übertragen HR“ von Herbert Reichner in blauer Tinte |
Beilagen | Manuskript mit Aufschrift „Einschalt 1“ und „Einschub 2“ eigenhändig in violetter Tinte und rotem Buntstift, Korrekturen von fremder Hand in schwarzer Tinte, 14x21 cm bis 16x21 cm |
Zusatzmaterial | 1 Brief von Anitta Müller-Cohen an Meir Färber, Tel Aviv 20.6.1950 und 1 Karte derselben, 14.6.1950, mit Kuvert |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan 63.328, Mediennummer: HS008332052 |
Rausch der Verwandlung
▼ Rausch der Verwandlung | Typoskriptdurchschlag | SZ-AAP/W2.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (ermittelt) | Rausch der Verwandlung |
Incipit | „Ein Dorfpostamt in Oesterreich unterscheidet sich wenig vom andern: Wer eines gesehen, …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 159 Blatt, korrigiert; 1 Deckblatt, 34x21 cm |
Schreibstoff | Schwarze Tinte, blauer Buntstift |
Schreiberhand | Lotte Zweig (?) |
Beilagen | Deckblatt mit Aufschrift „Roman I Teil“ von Lotte Zweigs Hand in blauem Buntstift, 31x19 cm |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W2.1 |
▼ Rausch der Verwandlung | Typoskript | SZ-AAP/W2.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Rausch der Verwandlung |
Incipit | „Vier Wochen lang erträgt Christine diesen grausamen, krankhaft überreizten Zustand gewaltsamer Einsamkeit …“ |
Aufschrift | „II Teil noch nicht copiert“ eigenhändig |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 87 Blatt, korrigiert, 42x26 cm |
Beschreibstoff | Überwiegend Doppelbögen |
Schreibstoff | Violettes Farbband, violette und schwarze Tinte, Bleistift, blauer Kugelschreiber |
Schreiberhand | Stefan Zweig, fremde Hand |
Paginierung | durchgehend paginiert |
Hinweis | 1 Blatt mit Anmerkungen in Bleistift auf der Rückseite, Seite 117 doppelt |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W2.2 |
Schachnovelle
▼ Schachnovelle | Typoskript | SZ-AP2/W-F28
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (ermittelt) | Schachnovelle |
Aufschrift | „Endgültige Fassung, aber noch nicht nachkorrigiert! Vergl. Mit den andern Exemplaren“ von Lotte Zweigs Hand |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 64 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig, fremde Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-F28 |
Sternstunden der Menschheit: Vorwort
▼ Vorwort | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G752.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Vorwort [Vorwort verwendet für Ausgaben ab 1943] |
Incipit | „Kein Künstler ist während der ganzen vierundzwanzig Stunden seines täglichen Tages …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 4 Blatt |
Hinweis | 2 Blatt in doppelter Ausführung |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G752.1 |
▼ Fateful hours | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G752.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Fateful hours [Titelblatt, Vorwort und Inhaltsverzeichnis zur Übersetzung von Eden und Cedar Paul] |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 5 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G752.3 |
Sternstunden der Menschheit: Ciceros Tod oder Das Haupt auf der Rostra
▼ Cicero | Manuskript | SZ-AAP/W5.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Cicero |
Incipit | „Niedergang Italiens …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 6 Blatt, 3 Blatt beschrieben, 23x18 cm |
Beschreibstoff | Liniertes Papier, vermutlich ursprünglich aus einem Notizblock |
Schreibstoff | Violette Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | 1 Blatt mit nachträglichem Titel von Richard Friedenthals Hand, 2 Blatt leer |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W5.1 |
▼ Ciceros Tod | Manuskript | SZ-AAP/W5.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Ciceros Tod |
Incipit | „Das Weiseste, was ein besonnener Mann tun kann, wenn …“ |
Aufschrift | „Stefan Zweig Ciceros Tod Das Haupt auf der Rostra Mcpt (Schluss nur scizziert) Sommer 1939“ eigenhändig |
Datierung | Sommer 1939 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 16 Blatt, korrigiert, 25x20 cm |
Schreibstoff | Violette und rote Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W5.2 |
▼ Cicero | Typoskriptdurchschlag | SZ-AAP/W5.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Cicero |
Incipit | „Das Weiseste, was ein kluger und nicht sehr tapferer Mann tun kann, …“ |
Aufschrift | „Cicero: I. Fassung handschriftl. korrigiert“ von Lotte Zweigs Hand in blauem Buntstift |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 34 Blatt, korrigiert, 33x20 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Durchschlagpapier, violette und rote Tinte, Bleistift, blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | durchgehend paginiert |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W5.3 |
▼ Cicero's Tod oder Das Haupt auf der Rostra | Typoskript | SZ-AP2/W-G776.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Cicero's Tod oder Das Haupt auf der Rostra [„Cicero's Tod“ mit eigenhändigen Korrekturen] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 29 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G776.1 |
▼ Cicero's Tod oder Das Haupt auf der Rostra | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G776.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Cicero's Tod oder Das Haupt auf der Rostra |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 30 Blatt, korrigiert |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G776.2 |
Sternstunden der Menschheit: Das erste Wort über den Ozean
▼ Das erste Wort über den Ozean... | Manuskript | SZ-AAP/W45 [Beilage]
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Das erste Wort über den Ozean |
Incipit | „Unvermuter Fund, erfährt, entdeckung | Elektricität und vor ihrem ersten Grosstat: dem Telegrafen.“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 4 Blatt, 27x21 cm |
Schreibstoff | Violette und rote Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Beilage zu | Werknotizen 7 |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W45 |
▼ Das erste Wort über den Ozean... | Typoskript | SZ-AAP/W7
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Das erste Wort über den Ozean |
Incipit | „Der neue Rhythmus Während all der tausende und vielleicht hunderttausende von Jahren, …“ |
Aufschrift | Titel von Lotte Zweigs Hand in blauem Buntstift, Blatt doppelt durchgestrichen |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Umfang/Einband | Typoskript, 29 Blatt, korrigiert, 32x20 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, violette Tinte, Bleistift, blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | 5 Blatt mit Anmerkungen eigenhändig in Bleistift auf der Rückseite |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W7 |
Sternstunden der Menschheit: Der versiegelte Zug
▼ Der plombierte Zug | Manuskript | SZ-AAP/W8
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Der plombierte Zug |
Incipit | „Die kleine Friedensinsel der Schweiz, von allen Seiten umrandet während der Sturmflut des Weltkriegs, …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 24 Blatt, korrigiert; 1 Umschlagblatt, beigelegt: 1 Briefpapierfragment, 25x21 cm |
Beschreibstoff | Liniertes Papier, vermutlich ursprünglich aus einem Notizblock |
Schreibstoff | Violette und schwarze Tinte, Bleistift, blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig |
Hinweis | Blatt 1 bis 23 mit Bleistift durchgestrichen |
Beilagen | Umschlagblatt mit Aufschrift
„Handschriftl. MS“ von Lotte Zweigs Hand in blauem
Buntstift und „Unkorrigierte Doublette ‚Der
plombierte Zug‘ (Lenin)“ von Lotte Zweigs Hand (?)
in schwarzer Tinte, 32x20 cm Briefpapierfragment mit Briefkopf „BANQUE DES PAYS DE L'EUROPE CENTRALE“, 7x21 cm |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W8 |
▼ Der versiegelte Zug. | Typoskript/Typoskriptdurchschlag | ARC. Ms. Var. 305 3 82
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Der versiegelte Zug. |
Incipit | „Der Mann, der bei dem Flickschuster wohnt.“ |
Datierung | [ca. 1927] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript/Typoskriptdurchschlag, 12 Blatt, 33x21 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband/Schwarzes Durchschlagpapier |
Paginierung | paginiert: 2 bis 3, 5 bis 12 |
Hinweis | Fragment, Seite 4 fehlt |
Zusatzmaterial | 1 Einlageblatt mit Aufschrift „Ms. von ‚Der versiegelte Zug‘ (unvollständig, es fehlt Seite 4 & der Schluß). Wohl für die Neuauflage der ‚Sternstunden‘ bestimmt.“ vermutlich von Dora Mitzky |
Provenienz | Lavinia Mazzuchetti |
Erwerbung | Schenkung Dora Mitzky 1968 |
Heutiger Standort | The National Library of Israel, Jerusalem![]() ARC. Ms. Var. 305 3 82 |
▼ Der versiegelte Zug | Typoskript | SZ-AP2/W-G792.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Der versiegelte Zug [„Der versiegelte Zug“ mit eigenhändigen Korrekturen] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 14 Blatt, korrigiert; 1 Umschlagmappe |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Umschlagmappe des Originaleinbandes |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G792.1 |
▼ The Sealed Train | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G792.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | The Sealed Train |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 34 Blatt |
Hinweis | Typoskriptdurchschlag in doppelter Ausführung |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G792.2 |
Sternstunden der Menschheit: Der Kampf um den Südpol
▼ The Quest of the South Pole | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G790
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | The Quest of the South Pole |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 22 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G790 |
Sternstunden der Menschheit: Die Entdeckung Eldorados
▼ Eldorado | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G779.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (ermittelt) | Eldorado |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 17 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Korrekturen von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G779.1 |
▼ Eldorado | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G779.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Eldorado [Fragmente] |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 8 Blatt |
Hinweis | 4 Blatt in doppelter Ausführung |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G779.2 |
▼ Eldorado | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G779.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | Eldorado |
Aufschrift | „Eldorado | Insertions and new end | for 2 more copies“ von Lotte Zweigs Hand |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 11 Blatt |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Typoskriptdurchschlag in doppelter Ausführung |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G779.3 |
Sternstunden der Menschheit: Die Eroberung von Byzanz
▼ Der Fall von Byzanz | Konvolut | SZ-AAP/W6
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() ![]() |
Titel (original) | Der Fall von Byzanz |
Incipit | „Erkenntnis der Gefahr. Am 5. Februar 1451 bringt ein geheimer Bote dem ältesten Sohn des Sultan Murad, …“ |
Aufschrift | „handschriftl. Korrigiert und Einschalte“ von Lotte Zweigs Hand und Titel eigenhändig |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Konvolut: Typoskript, 36 Blatt; Manuskript, 10 Blatt, korrigiert, 33x20 cm |
Beschreibstoff | 2 mit Bindfaden angeheftete Blattfragmente, 1. Blatt mit 2. verklebt |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, violette und schwarze Tinte, Bleistift, roter und blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig, Friderike Zweig |
Hinweis | Mit Bindfaden angeheftete Blattfragmente von Friderike Zweigs Hand |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W6 |
▼ Der Fall von Byzanz | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G780.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Der Fall von Byzanz |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 26 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G780.1 |
▼ The Fall of Byzantium | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G780.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (ermittelt) | The Fall of Byzantium [„The Fall of Byzantium“ mit Korrekturen von fremder Hand] |
Aufschrift | „Übersetzung von Leftwich“ von Lotte Zweigs Hand |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 31 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig, fremde Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G780.2 |
Sternstunden der Menschheit: Die Marienbader Elegie
▼ The Marienbad Elegy | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G791
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | The Marienbad Elegy |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 12 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G791 |
Sternstunden der Menschheit: Die Weltminute von Waterloo
▼ Grouchy Obeys Orders | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G793
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Grouchy Obeys Orders |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 19 Blatt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G793 |
Sternstunden der Menschheit: Flucht in die Unsterblichkeit
▼ Flucht in die Unsterblichkeit | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G783.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Flucht in die Unsterblichkeit [„Flucht in die Unsterblichkeit“ mit eigenhändigen Korrekturen und Anmerkungen] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 35 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G783.1 |
▼ Flucht in die Unsterblichkeit | Typoskriptdurchschlag | ARC. Ms. Var. 305 3 83
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Flucht in die Unsterblichkeit |
Incipit | „Ein Schiff wird ausgerüstet.“ |
Entstehungsort | London |
Datierung | [1936] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 34 Blatt, korrigiert, 33x21 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, schwarze Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Paginierung | durchgehend paginiert |
Hinweis | 1. Blatt mit Adressstempel „Stefan Zweig 49, Hallam Street, London W. 1.“ |
Zusatzmaterial | 1 Einlageblatt mit Aufschrift „Ms. von ‚Flucht in die Unsterblichkeit‘, von Zweig durchgesehen & Lavinia aus London geschickt. (Ich habe es in diesem Zustand gefunden).“ vermutlich von Dora Mitzky |
Provenienz | Lavinia Mazzuchetti |
Erwerbung | Schenkung Dora Mitzky 1968 |
Heutiger Standort | The National Library of Israel, Jerusalem![]() ARC. Ms. Var. 305 3 83 |
▼ Flucht in die Unsterblichkeit | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G783.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Flucht in die Unsterblichkeit |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 30 Blatt, korrigiert |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G783.2 |
▼ Flucht in die Unsterblichkeit | Deckblatt | SZ-AP2/W-G783.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (fingiert) | Flucht in die Unsterblichkeit |
Aufschrift | „Manuskript | (korr. v. StZ) | Flucht i. d. Unsterblichkeit | (Nunez de Balboa)“ von Lotte Zweigs Hand |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Deckblatt, 1 Blatt |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Label des Originaleinbanddeckels |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G783.3 |
Sternstunden der Menschheit: Wilson versagt
▼ Wilson versagt | Typoskript | SZ-AAP/W9.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Wilson versagt |
Incipit | „Am 13. Dezember 1918 steuert der mächtige Dampfer ‚George Washington‘ mit dem Präsidenten …“ |
Aufschrift | „I. Fassung“ von Lotte Zweigs Hand in blauem Buntstift und Titel eigenhändig in violetter Tinte |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 23 Blatt, korrigiert; beigelegt: Typoskript, 5 Blatt, 32x20 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, violette Tinte, blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Beilagen | Typoskript Wilson versagt |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W9.1 |
▼ Bibliographische Notizen zu Wilson versagt | Typoskript | SZ-AAP/W9.1 [Beilage]
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Bibliographische Notizen zu Wilson versagt [Typoskript mit bibliographischen Notizen zu"Wilson versagt" von fremder Hand] |
Incipit | „Die Engländer haben durch Temperley eine große vielbändige Aktenpublikation über die Friedensverhandlungen …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 5 Blatt, 26x20 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Beilage zu | Wilson versagt |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W9.1 |
▼ WILSON VERSAGT | Typoskriptdurchschlag | SZ-AAP/W9.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | WILSON VERSAGT |
Incipit | „Am 13. Dezember 1918 steuert der mächtige Dampfer ‚George Washington‘ mit dem Präsidenten …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 21 Blatt, korrigiert, 32x20 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Durchschlagpapier, blaue Tinte, blauer Buntstift |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W9.2 |
▼ Wilson versagt | Typoskript | SZ-AP2/W-G794.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Wilson versagt |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 20 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Eigenhändige Korrekturen |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G794.1 |
▼ Wilson versagt | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G794.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (ermittelt) | Wilson versagt |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 20 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Hinweis | Korrekturen von Lotte Zweigs Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G794.2 |
▼ Wilson's Failure | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-G794.3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Wilson's Failure |
Sprache | Englisch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 52 Blatt, korrigiert |
Schreiberhand | Fremde Hand |
Hinweis | Typoskriptdurchschläge in doppelter Ausführung mit identischen Korrekturen von fremder Hand |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-G794.3 |
Ungeduld des Herzens
▼ FIRST MS. NOTES | Manuskript | A:Zweig, Stefan HS.2007.0124.00001
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | FIRST MS. NOTES |
Aufschrift | „First notes for ‚Ungeduld des Herzens‘ (Beware of pity) Stefan Zweig“ eigenhändig in blauer Tinte |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 56 Blatt beschrieben, korrigiert, 21x14 cm, ringgebundenes Notizbuch eingelegt in eine marmorierte Halblederkassette |
Beschreibstoff | Notizbuch mit Händlermarke |
Schreibstoff | Violette und blaue Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | 1 bis 5, eigenhändig |
Hinweis | Kassette mit Goldprägung des Titels am Lederrücken nachträglich angefertigt für Lord Carlow |
Zusatzmaterial | Eingelegter Notizzettel auf Seite 40 mit der Aufschrift „DOPPELSEITE AUS ERSTER FASSUNG ‚UNGEDULD DES HERZENS‘“ |
Provenienz | Lord Carlow, Heinrich Eisemann |
Erwerbung | Ankauf Buch- und Kunstantiquariat August Laube 2007 |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan HS.2007.0124.00001, Mediennummer: HS004786404 |
▼ SECOND MS. VERSION IN TWO PARTS [Part I] | Manuskript | A:Zweig, Stefan HS.2007.0124.00001
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | SECOND MS. VERSION IN TWO PARTS [Part I] |
Aufschrift | „M. durch M. Zweite Fassung (erster Absatz getippt)…Stephan Zweig 49, Hallam Street‚ London. 20/23 Mai 1937‘“ und Widmung „‚to Lord Carlow‘ | Stefan Zweig | Beware of pity | Second autograph Version Volume I“ eigenhändig in blauer Tinte |
Entstehungsort | 49, Hallam Street London |
Datierung | 20/23 Mai 1937 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 89 Blatt beschrieben, korrigiert, 22x17 cm, ringgebundenes Notizbuch eingelegt in eine marmorierte Halblederkassette |
Beschreibstoff | Notizbuch |
Schreibstoff | Blaue Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | 1 bis 10, danach nur sporadisch |
Hinweis | Kassette mit Goldprägung des Titels am Lederrücken nachträglich angefertigt für Lord Carlow |
Zusatzmaterial | Eingelegter Notizzettel mit der Aufschrift „TITELBLATT ZWEITE FASSUNG ‚UNGEDULD DES HERZENS‘“ eingelegter Notizzettel auf Seite 18 mit der Aufschrift „DOPPELSEITE AUS ZWEITER FASSUNG ‚UNGEDULD DES HERZENS‘ 1. HEFT“ |
Provenienz | Lord Carlow, Heinrich Eisemann |
Erwerbung | Ankauf Buch- und Kunstantiquariat August Laube, 2007 |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan HS.2007.0124.00001, Mediennummer: HS004786404 |
▼ SECOND MS. VERSION IN TWO PARTS [Part II] | Manuskript | A:Zweig, Stefan HS.2007.0124.00001
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | SECOND MS. VERSION IN TWO PARTS [Part II] |
Aufschrift | „M. d. M. Zweite Fassung. Zweites Heft. London 19. Juni 1937“, Adresse „Stefan Zweig 49 Hallam Street W1“ und Widmung „‚To Lord Carlow‘ | Stefan Zweig: Beware of pity | Second autograph version Volume II“ eigenhändig in blauer Tinte |
Entstehungsort | 49 Hallam Street W1 London |
Datierung | 19. Juni 1937 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 79 Blatt beschrieben, korrigiert, 27x21 cm, ringgebundenes Notizbuch eingelegt in eine marmorierte Halblederkassette |
Beschreibstoff | Notizbuch |
Schreibstoff | Blaue Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | durchgehend paginiert |
Hinweis | Seite 45 leer, Seite 85 verso Notiz „Fragen an Dr. P.“, Seite 86-87 Änderungsnotizen; Kassette mit Goldprägung des Titels am Lederrücken nachträglich angefertigt für Lord Carlow |
Provenienz | Lord Carlow, Heinrich Eisemann |
Erwerbung | Ankauf Buch- und Kunstantiquariat August Laube, 2007 |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan HS.2007.0124.00001, Mediennummer: HS004786404 |
▼ ORIGINAL DRAFT IN MUCH SHORTER FORM | Manuskript | A:Zweig, Stefan HS.2007.0124.00001
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | ORIGINAL DRAFT IN MUCH SHORTER FORM |
Aufschrift | „Stefan Zweig | Beware of Pity | (Ungeduld des Herzens) | First drafts in much shorter form | and additional changements | 1937 and 1938“ |
Datierung | 1937 and 1938 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Manuskript, 119 Blatt, korrigiert, 30x21 cm, marmorierter Halbledereinband |
Beschreibstoff | Kleines eingebundenes Manuskript auf blauem Papier |
Schreibstoff | Blaue Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | 1 bis 28, in Folge teils paginiert |
Hinweis | Kleineres Manuskript eingebunden; Einband mit Goldprägung des Titels am Lederrücken nachträglich angefertigt für Lord Carlow |
Zusatzmaterial | Eingelegter Notizzettel mit der Aufschrift „STEFAN ZWEIG | BEWARE OF PITY | (UNGEDULD DES HERZENS) | FIRST DRAFT IN MUCH | SHORTER FORM | and additional changements | 1937 and 1938“ |
Provenienz | Lord Carlow, Heinrich Eisemann |
Erwerbung | Ankauf Buch- und Kunstantiquariat August Laube, 2007 |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan HS.2007.0124.00001, Mediennummer: HS004786404 |
▼ TYPESCRIPT FIRST VERSION | Typoskript | A:Zweig, Stefan HS.2007.0124.00001
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | TYPESCRIPT FIRST VERSION |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 434 Blatt, korrigiert; Manuskript, 10 Blatt, marmorierter Halbledereinband |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | durchgehend paginiert |
Hinweis | Typoskript durchschossen mit Manuskript; Einband mit Goldprägung des Titels am Lederrücken nachträglich angefertigt für Lord Carlow |
Provenienz | Lord Carlow, Heinrich Eisemann |
Erwerbung | Ankauf Buch- und Kunstantiquariat August Laube 2007 |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan HS.2007.0124.00001, Mediennummer: HS004786404 |
▼ CORRECTED TYPESCRIPT 2ND VERSI... | Typoskript | A:Zweig, Stefan HS.2007.0124.00001
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | CORRECTED TYPESCRIPT 2ND VERSION |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 584 Blatt, korrigiert; Manuskript, 7 Blatt, marmorierter Halbledereinband |
Beschreibstoff | Eingebundenes Manuskript auf blauem Papier |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | durchgehend paginiert |
Hinweis | Typoskript durchschossen mit Manuskript; Einband mit Goldprägung des Titels am Lederrücken nachträglich angefertigt für Lord Carlow |
Provenienz | Lord Carlow, Heinrich Eisemann |
Erwerbung | Ankauf Buch- und Kunstantiquariat August Laube, 2007 |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan HS.2007.0124.00001, Mediennummer: HS004786404 |
▼ TYPESCRIPT OF RE-WRITTEN PAGES OF 3RD VERSION IN 2 PARTS | Typoskript | A:Zweig, Stefan HS.2007.0124.00001
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | TYPESCRIPT OF RE-WRITTEN PAGES OF 3RD VERSION IN 2 PARTS |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 458 Blatt, korrigiert; Manuskript, 35 Blatt, marmorierter Halbledereinband |
Beschreibstoff | Eingebundenes Manuskript auf blauem Papier |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | durchgehend paginiert |
Hinweis | Typoskript durchschossen mit Manuskript, 14 Blatt vor der Einleitung und 21 Blatt vor Seite 12; Einband mit Goldprägung des Titels am Lederrücken nachträglich angefertigt für Lord Carlow |
Provenienz | Lord Carlow, Heinrich Eisemann |
Erwerbung | Ankauf Buch- und Kunstantiquariat August Laube, 2007 |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan HS.2007.0124.00001, Mediennummer: HS004786404 |
▼ TYPESCRIPT OF RE-WRITTEN PAGES - FINAL ... | Typoskript | A:Zweig, Stefan HS.2007.0124.00001
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | TYPESCRIPT OF RE-WRITTEN PAGES - FINAL VERSION |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 64 Blatt, korrigiert; Manuskript, 19 Blatt, marmorierter Halbledereinband |
Beschreibstoff | Eingebundenes Manuskript auf blauem Papier |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, violette Tinte, Bleistift und blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | nicht fortlaufend paginiert |
Hinweis | Typoskript durchschossen mit Manuskript; Einband mit Goldprägung des Titels am Lederrücken nachträglich angefertigt für Lord Carlow |
Provenienz | Lord Carlow, Heinrich Eisemann |
Erwerbung | Ankauf Buch- und Kunstantiquariat August Laube, 2007 |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan HS.2007.0124.00001, Mediennummer: HS004786404 |
▼ TYPESCRIPT FINAL VERSION | Typoskript | A:Zweig, Stefan HS.2007.0124.00001
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | TYPESCRIPT FINAL VERSION |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskript, 601 Blatt, korrigiert, marmorierter Halbledereinband |
Schreibstoff | Schwarzes Farbband, blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | durchgehend paginiert |
Hinweis | Einband mit Goldprägung des Titels am Lederrücken nachträglich angefertigt für Lord Carlow |
Provenienz | Lord Carlow, Heinrich Eisemann |
Erwerbung | Ankauf Buch- und Kunstantiquariat August Laube, 2007 |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan HS.2007.0124.00001, Mediennummer: HS004786404 |
▼ AUTHOR'S CORRECTED GALLEY PROOFS | Korrekturfahnen | A:Zweig, Stefan HS.2007.0124.00001
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | AUTHOR'S CORRECTED GALLEY PROOFS |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahnen, 219 Blatt, korrigiert, marmorierter Halbledereinband |
Schreibstoff | Blaue Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | durchgehend paginiert |
Hinweis | Einband mit Goldprägung des Titels am Lederrücken nachträglich angefertigt für Lord Carlow |
Provenienz | Lord Carlow, Heinrich Eisemann |
Erwerbung | Ankauf Buch- und Kunstantiquariat August Laube, 2007 |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan HS.2007.0124.00001, Mediennummer: HS004786404 |
▼ AUTHOR'S CORRECTED PAGE PROOFS | Korrekturfahnen | A:Zweig, Stefan HS.2007.0124.00001
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | AUTHOR'S CORRECTED PAGE PROOFS |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Korrekturfahnen, 443 Blatt, korrigiert, marmorierter Halbledereinband |
Beschreibstoff | Druckbogen |
Schreibstoff | Violette Tinte |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Paginierung | durchgehend paginiert |
Hinweis | Umbruch, ungeschnitten und ungebunden; Einband mit Goldprägung des Titels am Lederrücken nachträglich angefertigt für Lord Carlow |
Zusatzmaterial | Eingelegter Notizzettel mit der Aufschrift „UNGEDULD DES HERZENS | UMBRUCH | KORRIGIERT“ |
Provenienz | Lord Carlow, Heinrich Eisemann |
Erwerbung | Ankauf Buch- und Kunstantiquariat August Laube 2007 |
Heutiger Standort | Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach![]() A:Zweig, Stefan HS.2007.0124.00001, Mediennummer: HS004786404 |
Verwirrung der Gefühle
▼ Verwirrung der Gefühle | Typoskriptdurchschlag | SZ-SAH/W3
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | Verwirrung der Gefühle |
Incipit | „Sie haben es gut gemeint, meine Schüler und Kollegen von der Fakultät: …“ |
Entstehungsort | Salzburg, Kapuzinerberg 5 |
Datierung | 1 APR. 1926 |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 82 Blatt, korrigiert; 3 Umschlagblatt, 34x21 cm |
Schreibstoff | Violettes Farbband, violette und schwarze Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Anna Meingast |
Paginierung | durchgehend paginiert: 2 bis 82 |
Beilagen | Umschlagblatt mit Aufschrift
„Stefan Zweig Verwirrung der Gefühle Zwei
Novellen“ und „Stefan Zweig Salzburg Kapuzinerberg
5“ eigenhändig in violetter Tinte, 34x21 cm Umschlagblatt mit Aufschrift „I. Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau“ und „II. Verwirrung der Gefühle“ eigenhändig in violetter Tinte, 34x21 cm Umschlagblatt mit Aufschrift „Verwirrung der Gefühle Aus den Aufzeichnungen eines alten Mannes.“ und „[Nach Lektüre zurück] an Stefan Zweig, Salzburg, Kapuzinerberg 5.“, Datumsstempel „= 1 APR. 1926“, 34x21 cm |
Provenienz | Holger Smyth-Woodley |
Erwerbung | Ankauf 2010 |
Heutiger Standort | Adolf Haslinger Literaturstiftung im Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-SAH/W3 |
War er es?
▼ War er es? | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-F16.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (original) | War er es? |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 64 Blatt |
Hinweis | Titelblatt vorhanden |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-F16.1 |
▼ War er es? | Typoskriptdurchschlag | SZ-AP2/W-F16.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | War er es? |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 63 Blatt |
Hinweis | Titelblatt fehlt |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-F16.2 |
▼ War er es? | Typoskriptdurchschlag | SZ-AAP/W13.1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | War er es? |
Incipit | „Persönlich bin ich so viel wie gewiss, dass er der Mörder gewesen ist, aber mir fehlt …“ |
Aufschrift | Titel von Lotte Zweigs Hand (?) in schwarzer Tinte |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 49 Blatt, korrigiert, 33x22 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Durchschlagpapier, violette und schwarze Tinte, Bleistift, roter und blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig (?), fremde Hand |
Paginierung | durchgehend paginiert |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W13.1 |
▼ War er es? | Typoskriptdurchschlag | SZ-AAP/W13.2
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() |
Titel (original) | War er es? |
Incipit | „Persönlich bin ich so viel wie gewiss, dass er der Mörder gewesen ist, aber mir fehlt …“ |
Aufschrift | „Stefan Zweig: Wyndham Hôtel, 42 West 58 st. New York City“ eigenhändig in violetter Tinte und Bleistift und Aufschrift „8I3“ in rotem Buntstift |
Entstehungsort | Wyndham Hôtel, 42 West 58 st. New York City |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 46 Blatt, korrigiert, 28x22 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Durchschlagpapier, violette und rote Tinte, Bleistift, roter und blauer Buntstift |
Schreiberhand | Lotte Zweig |
Paginierung | durchgehend paginiert |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W13.2 |
Widerstand der Wirklichkeit
▼ Widerstand der Wirklichkeit | Typoskriptdurchschlag | SZ-AAP/W14
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (ermittelt) | Widerstand der Wirklichkeit |
Incipit | „‚Da bist Du!‘, mit ausgestreckten, beinahe ausgebreiteten Armen ging er ihr entgegen …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 4 Blatt, korrigiert, 34x21 cm |
Schreibstoff | Violettes Durchschlagpapier, Bleistift |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W14 |
WERKNOTIZEN
Lesezeichen
▼ Lesezeichen „Le Moniteur“ | SZ-SAH/W1
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Lesezeichen „Le Moniteur“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Konvolut, 17 Blatt, unterschiedliche Formate, zugeschnittene Fragmente, 6x2 cm bis 16x6 cm |
Beschreibstoff | Briefkuverts, Formularvordruck, Buchseiten |
Schreibstoff | Bleistift, roter und blauer Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Georg Marischka |
Hinweis | Lesezeichen zur Lektüre der Pariser Tageszeitung „Le Moniteur“ aus dem Jahr 1793 mit eigenhändigen Notizen |
Provenienz | Georg Marischka |
Erwerbung | Ankauf |
Heutiger Standort | Adolf Haslinger Literaturstiftung im Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-SAH/W1 |
Notizbücher
▼ Werknotizen 1 | SZ-AAP/W39
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Werknotizen 1 [Notizen und Entwürfe zu Arturo Toscanini, „Die spät bezahlte Schuld“, „Friedenstag“ und zu erstem Teil von „Der begrabene Leuchter“ sowie zur Gedenkrede für Alexander Moissi] |
Incipit | „Du wirst dich wundern, Helene …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 91 Blatt, 82 Blatt beschrieben, 30x22 cm, Ringbindung |
Beschreibstoff | Notizbuch mit Händlermarke „GEBRÜDER SCHOLL Poststrasse 3, Zürich A4/90 4.25“ |
Schreibstoff | Violette Tinte, Bleistift, roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Zusatzmaterial | 1 Einlageblatt mit Aufschrift von Richard Friedenthal |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W39 |
▼ Werknotizen 2 | SZ-AAP/W40
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Werknotizen 2 [Notizen und Entwürfe unter anderem zum Judentum] |
Entstehungsort | 49. Hallam Street London |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 47 Blatt, 23 Blatt beschrieben; 1 Lederumschlag, 15x9 cm, Ringbindung, Lederumschlag |
Beschreibstoff | Notizbuch mit Händlermarke „National NATTY MEMO BOOK Patent No. 219547 REFILL No 6340. (British Made.)“ |
Schreibstoff | Violette und schwarze Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W40 |
▼ Werknotizen 3 | SZ-AAP/W41
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Werknotizen 3 [Entwürfe zu „Der begrabene Leuchter“, „Das Haus der tausend Schicksale“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 81 Blatt, 23 Blatt beschrieben; 1 Deckblatt, 21x14 cm, Ringbindung |
Beschreibstoff | Deckblatt blaues Papier aus Notizblock, Notizbuch mit Händlermarke „MARQUE RS DEPOSÉE 1209“ |
Schreibstoff | Violette Tinte, Bleistift, roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Beilagen | Deckblatt mit Aufschrift „Erste Novelle noch nicht gedruckt existiert andere Fassung / Begrabene Leuchter 1 Teil“ eigenhändig in violetter Tinte, 18x14 cm |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W41 |
▼ Werknotizen 4 | SZ-AAP/W42
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Werknotizen 4 [Entwürfe zu „Marie Antoinette“ und einem weiteren Text [Autographennovelle]] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 49 Blatt, 46 Blatt beschrieben, 21x14 cm, Ringbindung |
Beschreibstoff | Notizbuch mit Händlermarke „LA RELIURE SPIRALE FABRICATION FRANÇAISE PARIS 1208“ |
Schreibstoff | Violette Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W42 |
▼ Werknotizen 5 | SZ-AAP/W43
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Werknotizen 5 [Entwurf zu einem unbekannten Text] |
Incipit | „Krankheitsbericht Ich weiß nicht ob ich es vermag jenen merkwürdigen Zustand …“ |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 91 Blatt, 83 Blatt beschrieben; 1 Deckblatt, 21x14 cm, Ringbindung |
Beschreibstoff | Deckblatt blaues Papier, Notizbuch mit Händlermarke „PAPETERIE L. RONTANI 5, Rue ALEXANDRE MARI NICE“ |
Schreibstoff | Violette Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Deckblatt, 2 Blatt, davon 1 Blatt unbeschrieben |
Beilagen | Deckblatt mit Aufschrift „1940 Spätere Einfalle dazu …“ eigenhändig in violetter Tinte, 25x20 cm |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W43 |
▼ Werknotizen 6 | SZ-AAP/W44
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Werknotizen 6 [Notizen und Adressen] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 10 Blatt, 5 Blatt beschrieben; eingelegt: Manuskript, 2 Blatt, 16x10 cm, Fadenbindung ohne Deckel |
Beschreibstoff | Kariertes Papier |
Schreibstoff | Violette Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Beilagen | Eingelegtes Manuskript, 1 Blatt,
eigenhändig in Bleistift aus einem Spiralbuch mit
dem Incipit „Reihe von Errungenschaften …“, 20x13 cm 1 Blatt mit dem Aufdruck „HÔTEL IMPÉRIAL WIEN RESTAURANT“ und eigenhändigen Notizen in Bleistift, 15x8 cm |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W44 |
▼ Werknotizen 7 | SZ-AAP/W45
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Werknotizen 7 [Entwürfe zu „Der begrabene Leuchter“ und „Das erste Wort über den Ozean“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 92 Blatt, 67 Blatt beschrieben; 1 Deckblatt, eingelegt: Manuskript, 4 Blatt, 22x18 cm, Ringbindung |
Beschreibstoff | Deckblatt blaues Papier, Notizbuch mit Händlermarke „BEAUVAIS PAPETIER 14, Rue du Bac (7e) 1072“ |
Schreibstoff | Violette und rote Tinte, Bleistift, roter Buntstift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Beilagen | Deckblatt mit Aufschrift „Nur
teilweise unbenutzt“ eigenhändig in rotem
Buntstift und „Anfang einer Novelle über 10
November 1939 Alles andere Vorarbeiten zu
Bregrabenem Leuchter und Neuen Sternstunden“
eigenhändig in violetter Tinte, 18x14 cm Das erste Wort über den Ozean |
Zusatzmaterial | 3 Einlageblatt mit Aufschrift von Richard Friedenthal |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W45 |
▼ Werknotizen 8 | SZ-AAP/W46
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Werknotizen 8 |
Incipit | „Im letzten Kriege Aufgabe war Haus da …“ |
Datierung | [1939-1940] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizblock, 47 Blatt, 8 Blatt beschrieben, 18x14 cm |
Beschreibstoff | Notizblock blaues Papier, Notizbuch mit Händlermarke „GRESHAM AZURE“, Umschlag mit Portrait Thomas Greshams |
Schreibstoff | Violette Tinte, Bleistift |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Hinweis | Einige Blatt lose |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W46 |
▼ Werknotizen S11 | SZ-AP2/W-S11
Verfasser/in | Zweig, Stefan ![]() |
Titel (fingiert) | Werknotizen S11 [Notizen und Entwürfe zu „Novelle (Roman)“, „Scene mit Nähnadel“, „Scene mit dem Schweizer“, „Marie Antoinette“ und „Autografen“] |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Notizbuch, 32 Blatt |
Schreiberhand | Stefan Zweig |
Provenienz | Erben Stefan Zweigs, London |
Erwerbung | Schenkung der Erben Stefan Zweigs 2002 |
Heutiger Standort | Reed Library – Stefan Zweig Collection, Fredonia![]() SZ-AP2/W-S11 |
ÜBERSETZUNGEN
Ein Schimmer Licht im Dunkel
▼ Candle in the Dark | Typoskriptdurchschlag | SZ-AAP/W38
Verfasser/in | Edman, Irwin ![]() |
Beteiligte | Zweig, Lotte ![]() ![]() |
Titel (original) | Candle in the Dark [Übersetzung aus dem Englischen von Stefan Zweig und Richard Friedenthal] |
Incipit | „Unabänderlicherweise bekommt im Augenblicke da der Kampf beginnt auch die offenbare Chaotik der Geschehnisse …“ |
Aufschrift | Titel von Richard Friedenthals Hand |
Sprache | Deutsch |
Umfang/Einband | Typoskriptdurchschlag, 43 Blatt, korrigiert, 27x20 cm |
Schreibstoff | Schwarzes Durchschlagpapier, violette und schwarze Tinte, Bleistift, grüner Buntstift, blauer Kugelschreiber |
Schreiberhand | Stefan Zweig, Lotte Zweig, Richard Friedenthal |
Paginierung | paginiert nach Übersetzungsvorlage, einzelne Blatt mehrfach |
Provenienz | Archiv Atrium Press |
Erwerbung | Ankauf Christie's London 2014 |
Heutiger Standort | Literaturarchiv Salzburg, Salzburg![]() SZ-AAP/W38 |